Nach dem spielfreien Osterwochenende greifen unsere Landesliga-Damen wieder ins Spielgeschehen ein und haben mit dem TV Gundelfingen gleich einen starken Gegner vor der Brust. Die Schwaben haben wie unsere Damen 25:19 Punkte auf dem Konto, lediglich die bessere Tordifferenz beschert unserem Team aktuell den 6. Tabellenplatz .diesen will man in den verbleibenden vier Saisonspielen auf jeden Fall verteidigen. Schon alleine wäre ein doppelter Punktgewinn gegen Gundelfingen Gold wert.
Turner nutzen Heimvorteil - Zahlreiche Podestplätze beim Hans-Zacherl-Pokalturnen für TSV Turnteam
Bei ihrem Heimwettkampf in Marktoberdorf zeigten sich die Turnerinnen und Turner vom TSV Marktoberdorf wieder einmal in sehr guter Form.
Rund 80 Turnerinnen und Turner aus dem gesamten Allgäu nahmen am 3. Hans-Zacherl-Gedächtnisturnen teil, das der TSV Marktoberdorf zu Ehren des verdienten Förderers des Turnsports im Allgäu und insbesondere in Marktoberdorf ausrichtete.
Nach einem Grußwort vom Bürgermeister der Stadt Marktoberdorf Dr. Hell ging es an die Geräte und dabei zeigten insbesondere die Jungenmannschaft Wettkampfqualitäten. Die offene Klasse, Jugendliche und Erwachsene ab 16, gewann überlegen Simon Roth. Sowohl am Barren als auch am Sprung erreichte er die Tageshöchstwertung und sicherte sich so überlegen den Sieg. Am Sprung zeigte Simon erstmals am Wettkampf den sogenannten Yamashita, einen Handstützüberschlag über den Sprungtisch mit anschließender Bücke und halber Drehung in der zweiten Flugphase und erhielt hierfür 18,10 von 19 möglichen Punkten. Ebenfalls Sieger ihrer Altersklasse wurden Michael Karle (AK 16) und Alexander Kölbl (AK 14). Während Michael Karle mit fast 1 Punkt Vorsprung vor dem zweitplatzierten Luca Bultmann aus Buchloe und dem dritten Tim Flietel, ebenfalls TSV Marktoberdorf, ungefährdet gewann, war die Klasse der 14jährigen stark umkämpft. Alle drei Podestplätze gingen hier an den TSV Marktoberdorf und Alexander Kölbl
Nach dem Punktgewinn gegen die TG Landshut steht für unsere Mannschaft am kommenden Sonntag der nächste schwere Brocken auf dem Programm. Gegner ist der Vfl Günzburg, aktuell mit 31:11 Punkten auf Tabellenplatz drei und ebenfalls noch mitten im Aufstiegsrennen. Nach einer von Verletzungen geplagten Hinrunde, die der VfL „nur" auf Platz sechs beendete, startete der Gegner eine Aufholjagd. Nach sieben Siegen zu Beginn der Rückserie gab es erst im Derby gegen den TV Gundelfingen am vergangenen Wochenende eine 25:31-Niederlage. „Günzburg ist natürlich die Mannschaft der Stunde, wir müssen uns aber nach den Leistungen der letzten Wochen vor keinem Gegner verstecken und wollen uns so teuer wie möglich verkaufen", so Trainer David Schmoldt vor der Partie. Unsere Damen haben mit 12:4 Punkten ebenfalls eine starke Rückrundenbilanz. Rein rechnerisch ist der Klassenerhalt zwar noch nicht in trockenen Tüchern, bei acht Punkten Vorsprung und noch fünf ausstehenden Partien sollte in dieser Hinsicht jedoch nichts mehr anbrennen.
Die Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf gehen ohne große Illusionen in das vorletzte Bezirksoberliga- Heimspiel das am Samstag, 8. April (17 Uhr), in der neuen Sporthalle in Biessenhofen stattfindet. Die Verantwortlichen und die Mannschaft sind realistisch genug in der Einschätzung, dass es gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer HSG Dietmannsried/ Altusried nur darum gehen kann, dem hohen Favoriten möglichst lange Paroli zu bieten.
Bei den Bezirksmeisterschaften im Kunstturnen am vergangenen Wochenende in Wiggensbach zeigten sich die Turnerinnen des TSV Marktoberdorf von ihrer besten Seite.
In der internationalen Wettkampfklasse Kür erturnte sich Balkenstar Veronika Heller einen guten dritten Rang. Die Abiturientin, die ebenfalls in der deutschen Turnliga an den Start geht, erturnte wie gewohnt die Tageshöchstwertung am Schwebebalken und zeigte ansonsten sichere Übungen.
Mit Amelie Dürr (2006) ging in der vereinfachten Wettkampfklasse LK3 der Neun- bis Zwölfjährigen die amtierende Allgäuer Meisterin an den Start. In einem sehr engen Feld, bestehend aus 30 Mädchen, belegte Dürr einen guten elften Rang.
In derselben Wettkampfklasse, allerdings in der höheren Altersstufe verfehlte Anika Ruhland (2004) nach einem guten Wettkampf das Podest nur knapp und belegte den so undankbaren vierten Platz. Fünfte wurde Teamkollegin Anna-Lena Schöps (2002). Sie erturnten
Die Schwimmer des TSV Marktoberdorf sahnen erneut ab. Bei den diesjährigen Regionalen Bestenkämpfe im heimischen Hallenbad holen die Oberdorfer 25 Gold-, 24 Silber- und 18 Bronzemedaillen. Grundlage des Erfolgs waren wiederum viele neue persönliche Bestzeiten. Im Medaillenspiegel landeten die TSVler wieder wie schon 2016 auf Platz 2 hinter dem TV Immenstadt, dessen Aktive 41 erste Plätze erzielten.
Knapp zwei Minuten noch zu spielen: doppelte Unterzahl und ein Tor hinten gegen den aktuellen Tabellenführer - da schien die Messe für unsere Landesliga-Damen gelesen ... aber wieder einmal hat die Mannschaft eindrucksvoll unter Beweis gestellt, was in ihr steckt.
Aber von vorne: mit dem Auswärtssieg in Simbach im Rücken wollte unsere Mannschaft auch der favorisierten TG Landshut ein Bein stellen, schliesslich war der Tabellenführer zu Gast im Allgäu. Den besseren Start in die Partie erwischten eindeutig die Gastgeberinnen, den Gästen aus Niederbayern steckte in den Anfangsminuten vielleicht noch die zweistündige Busfahrt in den Knochen.
Am Sonntag, 2. April, 16 Uhr schlägt für die Handballer der SG Biessenhofen-Marktoberdorf die „Stunde der Bewährung". Sie müssen beim schärfsten Konkurrenten im Abstiegskampf, TSV Landsberg, antreten. Ein Blick auf die Tabelle zeigt die Brisanz, die in dieser Partie steckt. Die SG steht mit 9:27 Punkten auf Platz 10, Landsberg mit 8:28 Zählern knapp dahinter auf Rang 11. Gewinnen die Ostallgäuer, besteht weiterhin ein Funken Hoffnung auf das Erreichen der Relegationsspiele, im Falle einer Niederlage rutschen sie auf einen direkten Abstiegsplatz.
Nach der grandiosen Vorstellung in Simbach haben unsere Landesliga-Damen mit der TG Landshut am kommenden Samstag den nächsten schweren Gegner vor der Brust. Der Gegner, in der letzten Saison noch auf Platz 8, hat sich mittlerweile zu einem Spitzenteam der Landesliga Süd entwickelt und befindet sich sechs Spieltage vor Saisonende mitten im Kampf um den Aufstieg in die Bayernliga. Beide Mannschaft befinden sich seit Wochen in bestechender Form: Landshut hat in der Rückrunde 12:2 Punkte gesammelt, unsere Mannschaft steht dem mit 11:3 Punkten in nichts nach.