Aktuelle Seite: Home
Die wettkampflose Zeit der TSV-Schwimmer ist beendet. Das Oberdorfer Team startete nun schon nach kurzer Zeit zum 2. Wettkampf nach der Aufhebung der Corona-Schutzmaßnahmen beim 29. Obergünzburger Schwimmfest. Die Mannschaft trat mit lediglich 6 Aktiven an, darunter auch Chef-Coach Matthias Mußsack. Der Erfolg waren dennoch 4 Gold-, 5 Silber- und 2 Bronzemedaillen. Am erfolgreichsten war Lotta Förster mit 3 Siegen, 2 zweiten Plätzen und zwei dritten Rängen. Einen Sieg und drei Vize steuerte Paula Hengge bei.
Die Handball-Herren der er der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf zeigten zum Auftakt der Bezirksoberliga- Abstiegsrunde, dass sie trotz der schwierigen Ausgangslage immer noch an eine Chance auf den Klassenerhalt glauben. Sie schafften beim TuS Fürstenfeldbruck III nach hartem Kampf ein 23:23 Unentschieden. Nach vierzig Spielminuten (19:14) lag sogar ein doppelter Punktgewinn in Reichweite, ehe fünf Gegentreffer in Folge die Gastgeber wieder heranbrachten.
Die Ostallgäuer Spielgemeinschaft begann die Partie in der Wittelsbacher- Halle sehr konzentriert und setzte mit den Toren zum 7:4 ein erstes Ausrufezeichen. Danach entwickelte sich bis zum Seitenwechsel (11:13) ein ausgeglichenes Spielgeschehen. In ihrer stärksten Phase kurz nach der Pause zog die SG mit gelungenen Kombinationen und schönen Einzelaktionen auf 19:15 davon.
Dann aber drehte das Fürstenfeldbrucker Team gewaltig auf und setzte dieGästeabwehr, bei der die Konzentration deutlich nachließ, mächtig unter Druck. Mehrfach wussten sich die SG- Verteidiger nur mit Regelwidrigkeiten zu helfen. Fünf 7- Meter- Strafwürfe innerhalb von sechs Minuten zeigen die Abwehrprobleme deutlich auf.
Erstmals seit drei Jahren konnten 14 Marktoberdorfer Leichtathletinnen und -athleten von der Altersklasse U14 bis zu den Erwachsenen endlich wieder termingerecht bei einem Bahneröffnungswettkampf zur Standortbestimmung in die Freiluftsaison starten. Die Leistungen waren trotz kühler, teilweise feuchter und windiger Witterung sehr ansprechend, was sicher auf das kontinuierliche Wintertraining zurückzuführen ist.
Zu Beginn des Tages erzielte die junge U14-Staffel in der Besetzung Isabell Klevenow, Daria Riedl, Emma Stiller und Paula Ampßler nach gelungenen Wechseln mit Platz 2 und 43,94 sec ein gutes Resultat. Für Isabell und Paula, die erst wenige Wochen beim TSV trainiert, war es der erste Staffelstart, die Aufregung entsprechend groß. Bei den 60 m Hürden verbesserte sich Daria Riedl zum Vorjahr um fast eine Sekunde und auch Emma, die auch über die 75 m schnell unterwegs war, und Paula kamen im 3er Rhythmus durch. Die noch elfjährige Isabell Klevenow sprintete in ihrem ersten 75 m Einzelrennen auf einen guten 5. Platz und erzielte nach einer schönen Serie mit dem 200g Schlagball und 28,50 m unter 18 Teilnehmerinnen Platz 4.
Bei der weiblichen U16 mussten die beiden noch 13jährigen Isabel Bormann und Lena Rossmanith bereits die 80 m Hürden laufen. Lena gelang ein sehr gutes Rennen und erlief sich auf Platz 2 mit sehr guten 13,32 sec gleich noch unerwartet die Bayerische A-Quali, Isabel kam im 3er Rhythmus durch und kam mit einer schönen 14 sec-Zeit auf Platz 7. Im 100 m-Sprint war bei den beiden die Platzierung genau umgekehrt. Hier lief Isabel tolle 13,52 sec, das war die beste Sprintleistung der TSV-Athletinnen des Tages, und zugleich auch die A-Quali für die Bayerischen Meisterschaften. Beide Athletinnen sind Mitglied des schwäbischen E-Kaders und konnte einige Zusatztrainingseinheiten genießen.
Die 4 x 100m Staffel der U18 mit Annabel Kudlimay, Linda Rossmanith, Felina Karg und die noch der U16 angehörende Isabel Bormann lief vorne mit, belegten nach ordentlichen Wechseln Platz 2 und qualifizierte sich mit 52,06 sec direkt für die Bayerischen Meisterschaften.
Über die 100m kam Annabel Kudlimay nahe an ihre Bestleistung und belegte mit 13,78 sec Platz 2, Linda Rossmanith folgte mit 14,04 sec auf Platz 4. Die Plätze zwei, vier und fünf ersprinteten sich
Über 60 Teilnehmer beim Handballer Jugendtag in MOD
(til) Über 60 Kinder haben am 30.04.2022 den Jugend-Handballtag der SG Biessenhofen-Marktoberdorf in der Marktoberdorfer Mittelschulhalle besucht.
Von 13 Uhr an stellten die Nachwuchs-Handballer an 12 verschiedenen Stationen spielerisch Geschicklichkeit, Treffsicherheit und Schnelligkeit unter Beweis. In den Altersklassen der Jahrgänge 2009 bis 2014 konnten sich zahlreiche Mädchen und Jungs unter der Anleitung der SG Jugendtrainer und den Jugendlichen der B- und C Jugend erfahren und in den Handballsport reinschnuppern. An einer Wurfstation konnte sogar die Wurfgeschwindigkeit gemessen werden!
Auch das Handballspielen kam nicht zu kurz: bei drei Abschlussspielen der drei verschiedenen Altersgruppen konnten alle ein wenig Handball-Luft schnuppern.
Zum Abschluss des dreieinhalb stündigen Jugendtags konnten die Kinder noch Fragen an die Landesliga Damen-Mannschaft stellen. Die Damen standen kurz vor Ihrem letzten Saisonspiel und hatten sich extra Zeit für den interessierten Nachwuchs genommen. Viele Teilnehmer blieben anschließend zum Spiel und konnten mit ihren Eltern den 31:29 Erfolg und die gute Stimmung gegen den TSV Vaterstetten als Zuschauer erleben live erleben.
Lange ist das Spiel der SG-Frauen gegen Vaterstetten ein Duell auf Augenhöhe. Warum das Publikum in der vollen Halle begeistert ist
Die Damen 1 und ihr Coach Mario Scheffler beenden ihre super Saison mit einer spitzen Leistung und gewinnen 31:29 gegen die Damen von Vaterstetten in der rappelvollen Marktoberdorfer Dreifachturnhalle. Sie belegen damit in der Abschlusstabelle dieser verrückten und nervenzehrenden Saison den hervorragenden 3. Tabellenplatz und sind auch nächstes Jahr wieder in der Landesliga am Start.
Mit einem 3:0 Lauf startete die Heimmannschaft hervorragend in die Partie. Im Angriff lief der Ball schön und man nutze seine Chancen gut. Vaterstetten hat zwar einen kurzen Augenblick länger gebraucht, sich aber dann auch sehr schnell in die Partie eingefunden. Mit einem 0:3 Lauf haben die Gegnerinnen in der siebten Spielminute erstmals den Führungstreffer geworfen. Nicht lange ließ die Antwort der SG Damen auf sich warten und Amelie Zeiler traf zum 4:4.
Bis zur 16ten Spielminute lieferten sich die beiden Teams ein ausgeglichenes Kopf an Kopf Rennen. In der 17ten Spielminute traf die SG dann zweimal hintereinander zum 10:8. Nach einem kurzer Zwischentreffer von Vaterstetten zum 10:9 legten die SG Damen einen 4:0 Lauf hin und führten in der 22ten Spielminute mit 14:9. Beide Teams standen in der Abwehr gut aber brachten trotzdem immer wieder im Angriff die Bälle im gegnerischen Team unter.
Bis zum Halbzeitpfiff kämpfte sich Vaterstetten bis zu einem Tor wieder heran und somit gingen die beiden Teams bei einem Spielstand von 17:16 in die Pause.
Samstag Saisonfinale! Endlich kein Druck mehr! Am Samstag empfangen die SG Damen den TSV Vaterstetten in der Dreifachturnhalle in Marktoberdorf. Anpfiff ist um 17:30 Uhr. Ab 13 Uhr bis 16:30 Uhr findet davor der große Jugendtag für die Jahrgänge 2009 - 2014 statt, wo Interessenten zum Schnuppern kommen können. Als Dankeschön erhalten die Teilnehmer und Eltern der Teilnehmer dann freien Eintritt beim Saisonfinale der Damen.
Ab 13 Uhr veranstalten die Handballer einen Handball-Tag für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren. Von 13:00 bis 16:30 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, zusammen mit den Spielerinnen und Spielern der E- und D-Jugend (Jahrgänge 2009 – 2014) den Handballsport spielerisch in einem kreativen Paket kennenzulernen.Alle weiteren Informationen und Anmeldung unter www.sg-biessenhofen-marktoberdorf.de
Damen können nach Klassenerhalt befreit aufspielen
Das letzte Spiel der Saison 21/22 steht für die Landesliga Damen vor der Tür und der Gegner für diese Partie heißt TSV Vaterstetten. Im Hinspiel zeigten sich die SG Damen nicht von ihrer guten Seite. Die Abwehr war ein einziger Flickenteppich und Vaterstetten hatte zum Teil Probleme die Lücken zu finden, gemäß dem Sprichwort: Den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Die Gegenwehr im Hinspiel war praktisch nicht vorhanden und so war es ein leichtes für die Vaterstettener Vögel, wie sie sich selbst bezeichnen, einen großen Torabstand aufzubauen.
Trotz Nasenbruch: Klassenerhalt gesichert! Handball Frauen der SG Biessenhofen-Marktoberdorf gewinnen in Aichach. Damit bleiben sie in der Landesliga.
Biessenhofen/Marktoberdorf · Die Handhallerinnen der SG Biessenhofen-Marktoberdorf atmen erleichtert auf: Sie haben beim TSV Aichach mit 35:30 gewonnen und sich damit doch noch vorzeitig den Klassenerhalt in der Landesliga gesichert: dank Schützenhilfe.
Die Partie begann gut für die Frauen aus dem Allgäu. Schon nach 40 Sekunden Spielzeit · führten sie mit 2:0. In den nachfolgenden fünf ~Minuten ließ die Spielgemeinschaft zwar zwei Treffer der Gastgeberinnen zgl., brachte aber gleichzeitig den Ball auch wieder zweimal im Aichacher Tor unter. Durch schön herausgespielte · Chancen verbuchten die SG-Frauen nach und nach immer einen Treffer mehr als Aichach.
Als die Allgäuerinnen zum ersten Mal mit fünf Toren führten (8:3), ertönte die Sirene zum Teamtimeout der SG. Keine zehn Minuten später, in der 19. Spielminute bei einem- Spielstand von B:8, nahm das Trainerteam aus Aichach sein erstes Teamtimeout. Die Auseinandersetzung wurde ruppiger, obwohl das Schlusslicht mit nur einem Punkt auf dem Konto, seit Langem als Absteiger feststeht. Kurz nach dieser Auszeit traf diese rohe Spielweise die SG-Frauen hat. Sarah Fischer musste erneut in dieser Saison mit einer gebrochenen Nase das Spielfeld verlassen und konnte aufgrund der lang anhaltenden Blutung nicht mehr eingewechselt werden.
Wichtiges vorletztes Spiel der Saison der Damen: Die SG Damen reisen am Sonntag, den 24.04.2022 zum (hoffentlich) vorletzten Saisonspiel zum TSV Aichach. Anpfiff 16:00 Uhr.
Kurz vorab die aktuelle Tabelle:
Wenn man sich die aktuelle Tabelle anschaut, darf man die Anzahl der Begegnungen nicht außer Acht lassen. Kurz gesagt, es ist noch nichts entschieden, wer Relegation spielt und wer direkt absteigt. Es zählt nach wie vor noch jeder Punkt den man gewinnt und ein verlorenes Spiel kann durchaus noch zum Relegationsplatz 5 führen.
Aus Erfahrung vergangener Jahre weiß man, dass die SG eher zu den Mannschaften gehört, welche nicht ganz so gut mit Druck umgehen kann und ohne Druck schon oftmals den einen oder anderen Überraschungssieg eingeholt hat. Wenn die SG Damen allerdings auch im nächsten Jahr in der Landesliga Süd bleiben wollen, muss an den nächsten beiden Wochenenden mit Druck umgegangen werden können!
Einen Handball-Tag für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren veranstalten die Handballer am Samstag, 30.4.2022 in der Mittelschulturnhalle in Marktoberdorf.
Von 13:00 bis 16:30 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, zusammen mit den Spielerinnen und Spielern der E- und D-Jugend den Handballsport spielerisch kennenzulernen.
Der Clou: Alle Teilnehmenden und ihre Eltern haben beim anschließenden Landesliga-Spiel der 1. Damenmannschaft freien Eintritt!
Alle weiteren Informationen und Anmeldung unter www.sg-biessenhofen-marktoberdorf.de
Die Ostallgäuer Handballfans bekamen in der gut gefüllten Marktoberdorfer Sporthalle zwei Spiele zu sehen, die an Spannung und Dramatik nicht zu überbieten waren. Während das Landesliga-Frauenteam der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf mit dem 26:25 Erfolg über den Kissinger SC einen wichtigen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt in der Landesliga machte, gaben die Männer in den Schlussminuten den greifbar nahen zweiten Sieg noch aus der Hand. Sie unterlagen dem TV Waltenhofen mit 26:27.
Damit geht die Mannschaft mit nur zwei Pluspunkten in die voraussichtlich Ende April beginnende Bezirksoberliga- Abstiegsrunde. Die in den beiden letzten Partien gezeigte Leistungssteigerung macht zusammen mit dem enormen Kampfgeist und der ungebrochenen Moral dennoch Hoffnung, dass die bisher nicht gerade glücklich verlaufene Saison noch ein positives Ende findet.
Die Gastgeber kamen nach einigen Startschwierigkeiten (2:4) von Minute zu Minute besser in die Begegnung und gingen mit 5:4 erstmals in Führung. Beeindruckend war, wie die Abwehrspieler danach buchstäblich um jeden Ball rangen und keinem Zweikampf aus dem Weg gingen. Mit dem guten Torhüter Bauer im Rücken ließen sie in zehn Minuten nur drei Treffer zu. Schade, dass das Team nach dem 14:11 noch zwei Treffer zur 14:13 Halbzeitführung kassierte.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hart umkämpfte Partie mit Vorteilen für die Ostallgäuer Spielgemeinschaft. Diese hatte viereinhalb Minuten vor der Schlusssirene beim Stand von 26:23 alle Trümpfe in der Hand. Es zeigte sich aber erneut, dass noch die Routine und Cleverness fehlt, einen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Ein überhasteter Fernwurf, einen vergebener Strafwurf und ein viel zu riskanter Fehlpass an den Kreis nutzte der TV Waltenhofen zu erfolgreichen Kontern. Vier Sekunden vor dem Schlusspfiff besiegelte dann eine Einzelaktion die bittere Niederlage für die SG.
Damen mit hauchdünnem Heimsieg gegen Kissing – Zeit rettet die SG Damen vor Ausgleich!
Endlich nach exakt 2 Jahren fand erstmals wieder ein Schwimmwettkampf statt. Coronabedingt waren in dieser Zeit die Hallenbäder oft über Monate geschlossen oder es wurde wegen vieler sonstiger Einschränkungen kein Wettkampfbetrieb aufgenommen. Nur für Kaderschwimmer des Deutschen oder des Bayerischen Schwimmverbandes gab es eingeschränkt Wettkämpfe.
Der Schwimmverein Augsburg wagte nun mit dem Zirbelnuss-Schwimmen einen Neuanfang. Allerdings in der Variante "Light". Dies bedeutete, dass es ein gekürztes Wettkampfprogramm gab, bei dem in den einzelnen Abschnitten nur bestimmte Jahrgänge im Bad sein durften und die 2G-plus-Regeln eingehalten werden mussten. 15 Vereine meldeten 834 Starts für zwei Wettkampftage. Allerdings war überraschend, dass überwiegend Vereine aus Oberbayern und München für diesen schwäbischen Wettkampf meldeten. daher war das Niveau entsprechend hoch.
Am vorletzten Spieltag der Bezirksoberliga- Hauptrunde wurden die Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf endlich einmal für ihren unermüdlichen Kampfgeist und die gute Moral belohnt. Sie siegten beim TSV Sonthofen nach einer überaus spannenden Partie mit 27:26. Die Damen hatten 2 Spiele zu absolvieren und gewannen ihr Heimspiel deutlich gegen Gröbenzell mit 31:21. Am Sonntag folgte dann mit kleinem Kader trotz guter Leistung eine 24:31 Auswärtsniederlage beim Tabellenführer Schwabmünchen.
Männer holen ersten Saisonsieg in Sonthofen
Die Mannschaft war von der ersten Minute an voll darauf fokussiert, die Niederlagenserie zu beenden. Sie stand in der Verteidigung sehr stabil und setzte im Angriff den Gegner gleich mächtig unter Druck. Nach den Toren zum 6:4 wuchs auch das Selbstvertrauen und jeder Akteur übernahm mehr Verantwortung. Die Dominanz im Spielgeschehen der ersten Viertelstunde drückte sich mit drei weiteren Treffern zum 9:4 aus. Dann aber stabilisierten sich die anfangs sichtlich überraschten Oberallgäuer und bliesen zum Gegenangriff. Bis zur Pause schafften sie die Anschlusstreffer zum 13:16.
Wir machen Marktoberdorfer fit für 10 KM!
„Lauf 10!“ ist ein von der Abendschau, dem Bayerischen Landessportverband und der TU Sportmedizin bayernweit initiiertes Aktionsprogramm. Ziel ist es, dass Sportinteressierte innerhalb von 10 Wochen so fit werden, dass sie eine Strecke über 10 Kilometer laufend oder walkend bewältigen können.
Habt Ihr auch schon längere Zeit keinen Sport mehr betrieben oder schleppt zu viele Corona-Kilos mit Euch herum? Wolltet Ihr schon immer mal zu den ausdauernden Joggern und Walkern gehören und verschiebt es dauernd auf morgen? Oder habt Ihr Euch gleich am Anfang so übernommen und Eure Läuferkarriere war zu Ende, bevor sie eigentlich erst richtig begonnen hat?
DANN SEID IHR NICHT ALLEINE SONDERN BEI LAUF10! GENAU RICHTIG!
Die Turnabteilung des TSV beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der Aktion - schon zum fünften Mal - und startet mit einem neuen Lauf10!-Kurs ab Anfang Mai.
Infoabend und erstes Training
Am 25. April um 18.00 Uhr findet ein Informationsabend im Jugendraum, Stadionrestaurant, Bahnhofstraße 38, statt.
Anschließend ist ein erstes Training geplant. Dazu bitte Sportkleidung und Sportschuhe mitbringen.
Eine Anmeldung von Einzelpersonen ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen bei Katinka Roßkopf, Tel. 5904 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Handballmannschaften der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf erwartet am kommenden Wochenende ein prall gefülltes Programm für Samstag und Sonntag. Am Samstag, 26. März, ist die Wertachsporthalle in Biessenhofen Schauplatz von fünf Punktspielen mit dem Spiel der Landesliga-Damen ab 17 Uhr gegen Gröbenzell. Die Herren gastieren in Sonthofen. Die Damen sind am Sonntag nochmals beim Tabellenführer Schwabmünchen gefordert, um eine ausgefallene Partie nachzuholen.
Am Samstag ab 11 Uhr und 12 Uhr misst sich die männliche D- Jugend zweimal mit dem Nachwuchs des TSV Partenkirchen. Um 13.30 Uhr hat die männliche C- Jugend, derzeit auf Platz 4 in der überregionalen Bezirksliga, den TSV Mindelheim zu Gast.
Um 15 Uhr treffen die zuletzt stark aufspielenden A- Juniorinnen auf die JSG Alpsee/ Grünten, eine Spielgemeinschaft aus Immenstadt und Sonthofen. Hochspannung ist ab 17 Uhr angesagt, wenn die Frauenmannschaft gegen den HCD Gröbenzell II versucht, die Spitzenposition in der Landesliga zurückzuerobern.
Damen mit 2 wichtigen Spielen im Doppeleinsatz: Samstag Heimspiel gegen Gröbenzell und Sonntag auswärts beim spielstarken Tabellenführer Schwabmünchen ab 14 Uhr