Aktuelle Seite: Home
Mit 10 Athleten nahm die Schwimmabteilung des TSV Marktoberdorf an den diesjährigen Regionalen Bestenkämpfe 2023 teil. Diese Titelkämpfe, allgemein Allgäuer Meisterschaften genannt, wurden in der neuen Lindauer Therme ausgetragen. Das kleine Team von Coach Mathias Mußack erzielte 25 Titel, 7 zweite Plätze und 9 Bronzemedaillen. Zugleich schafften die Oberdorfer mit ihren Zeiten drei Siege in der Offenen Wertung aller Teilnehmer dieser Meisterschaft. Die erfolgreichste Schwimmerin war wiederum Elizaveta Demidik mit fünf Titeln in ihrem Jahrgang 2009 und zugleich drei Siegen in der Offenen Wertung aller Damen. Bei den Herren schafften Jonathan Schreier (2010) und Luis Vorbach (2005) jeweils vier Titel. Im Medaillenspiegel landete das TSV-Team auf Platz zwei hinter dem TV Immenstadt.
4 Heimspiele in der Marktoberdorfer Mittelschulturnhalle stehen ab 14:30 Uhr auf dem Programm. 2x die weibliche Jugend C und B ab 14:30 Uhr und dann ab 17:30 Damen 2 gegen Mindelheim. Abends treffen dann die Herren ab 19:30 Uhr auf den TSV Mindelheim und kämpfen um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld.
Die Landesliga Damen haben die SG Damen eine Verabredung mit den Damen vom TSV Schleißheim. Angepfiffen wird die Partie um 18:00 Uhr.
Damen personell eingeschränkt auswärts in Schleißhein
Damen behaupten sich mit Heimsieg gegen Bayern München mit 34:32 – Herren verlieren auswärts in Weilheim mit 14:29
Am vergangenen Samstag konnten die SG Damen weitere zwei Punkte auf ihrem Pluskonto verbuchen. Sie gewannen 34:32 gegen die Damen vom FC Bayern München. Die Herren verloren beim TSV Weilheim mit 19:34.
Die Damen freuten sich über eine mit Zuschauern wieder gut gefüllte Wertachhalle in Biessenhofen. Das erste Tor und somit die erste Führung im Spiel gehörte den Gästen. Woraufhin die Gastgeberinnen gleich eine Antwort, nämlich zwei Tore in Folge, wussten. Aber so schnell wie zwei Tore in Folge geworfen wurden, so schnell kassierte man diese auch wieder. In der sechsten Minute stand somit ein 2:4 auf der Anzeigetafel. Die Damen schafften durch eine Stabilisierung in der Abwehr und gut herausgespielten Torchancen vier Treffer in Folge zum 6:4 und konnten dadurch erstmals in Führung gehen.
Bis zur zwanzigsten Minute lief das Spiel ausgeglichen weiter, bis sich dann die Abwehrarbeit der SG Damen zunehmend verschlechterte und die Gäste immer mehr ins Spiel fanden. Beim 14:14 in der 27. Minute war Trainer Scheffler dann gezwungen eine Auszeit zu nehmen. Die Auszeit und die Ansprache trugen Früchte. Bis zur Halbzeitpause trafen die Gastgeberinnen vier mal und somit verabschiedeten sich die Teams bei einem Spielstand von 18:14 in die Pause.
Für unsere vielfältigen qualifizierten Angebote im gesundheitsorientierten Sport hat uns der Bayerische Turnverband mit dem Qualitätssiegel "GYMWELT-Verein" ausgezeichnet!
Die GYMWELT ist das Erkennungszeichen für alle fitness-, gesundheits- und freizeitorientierten – und damit nicht-wettkampforientierten Angebote in gemeinnützigen Turn- und Sportvereinen des Bayerischen Turnverbands. Die GYMWELT steht für Qualität und die gemeinsame Leidenschaft zum „Sporteln“. Das Qualitätssiegel GYMWELT ist somit eine Auszeichnung für unseren Verein sowie deren qualitativen Angebote. Alle nicht wettkampforientierten Fitness- und Gesundheitsangebote turnerischen Ursprungs werden damit zusammengefasst und weiterentwickelt.
Neben Wettkampfsport und Kinder-/Jugendturnen ist die GYMWELT eine der drei starken Säulen in den Turn- und Sportvereinen des Bayerischen Turnverbands.
Am Samstag, den 11.03.2023 wird um 17:30 Uhr in Biessenhofen das Spiel gegen den FC Bayern München angepfiffen. Nach einer etwas verlängerten Faschingspause geht es am kommenden Wochenende für die Handball Damen wieder zurück aufs Parkett.
Zwei gute Neuigkeiten zu Beginn: Mario Scheffler ist seit dieser Woche wieder zurück in seinem Traineramt und hat das Trainergespann K. Lukas und M. Nuscheler wieder abgelöst. An dieser Stelle gebührt den beiden nochmal ein großer Dank bzgl. der erfolgreichen Weiterführung und Aufrechterhaltung des Trainings- und Spielbetriebes der ersten Damenmannschaft! Auch Linda Zeiler wird überraschenderweise bis zum Ende der Saison zum Team zurückkehren. Wie intensiv ihre Einsätze werden hängt von ihrem Gesundheitszustand ab und wird von Spiel zu Spiel entschieden.
Zum Hinspiel: Im Rückraum stark dezimiert war die gezeigte Leistung der SG Damen nicht schön anzuschauen. Auch jetzt im Nachgang schmerzen die auf der Videoaufnahme zu sehenden Angriffe, welche von technischen Fehlern geprägt waren. Nicht nur im Angriff verlor man zu oft den Ball und machte seine 100% Torchancen nicht. Auch in der Abwehr bekam man die aus dem Rückraum stark werfende Enya Kweta einfach nicht in den Griff. Somit ließ man einen Punkt beim Endstand von 27:27 in der Sporthalle des FC Bayern zurück.
Würmtaler Wildkatzen 2.0 zu Gast in Marktoberdorf - Die Drittligareserve der HSG Würm-Mitte 22 reist zur SG Biessenhofen Marktoberdorf ins Allgäu. Das Spiel wird um 17:30 Uhr in der Mittelschulturnhalle Marktoberdorf angepfiffen. Um die Mittagszeit startet ein großes F-Jugendturnier ab 13 Uhr (6-8Jahre), wo sich die Handball Minis der SG freuen ihr Können zu zeigen
Das Spiel im Würmtal in der letzten Saison haben die SG Damen hoch verloren und wurden sogar regelrecht aus der Halle gefegt. Aufgrund dessen wurde die darauffolgende Reise ins Würmtal letztes Jahr im Oktober von einem mulmigen Gefühl begleitet.
In der ersten Halbzeit gab man den eingeschüchterten Emotionen enorm viel Aufmerksamkeit, bis sich dann innerhalb der letzten viertel Stunde schlagartig ein Schalter im SG Team umlegte. „So gepusht und gefeiert haben wir uns noch nie.“, heißt es heute noch innerhalb des Teams.
Auf dem Spielfeld entstand eine Eigendynamik die nicht zu beschreiben ist. Die Drittligareserve befindet sich aktuell im unteren Drittel auf Platz 8 in der Tabelle. Sie haben bis jetzt in der Rückrunde, wie die SG, drei Spiele absolviert.
Ein wechselhaftes Wochenende erlebte die Damen und Herrenteams der SG. Während die Damen den ersten Rückrundensieg in Gundelfingen holten, verloren die Herren zuhause gegen den Tabellenzweiten aus Waltenhofen.
Die dritte Niederlage in Folge musste die Herrenmannschaft der SG Biessenhofen-Marktoberdorf am vergangenen Samstag im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten TV Waltenhofen einstecken. Vor gut gefüllter Halle gelang es den Hausherren über das ganze Spiel hinweg nicht, das schnelle Gegenstoßspiel der Gäste effektiv zu verteidigen und im eigenen Angriff eigentlich klar herausgespielte Torabschlüsse konsequent in Zählbares umzusetzen.
SG Damen gewinnen trotz ausbaufähiger Leistung mit 28:36 beim TV Gundelfingen.
Das Spiel startete beidseitig mit Ballverlusten, die zu keinem Torabschluss führten. In der dritten Spielminute traf dann der TV Gundelfingen durch einen Siebenmeter das erste Mal. Aufgrund einer permanenten Manndeckung haben sich die SG Damen im Angriff die gesamte erste Halbzeit über schwer getan.
Erst in der siebten Spielminute konnte Miriam Hable durch einen getroffenen Siebenmeter den ersten Treffer für die SG verbuchen (2:1). In der Abwehr hingegen agierte man im eins gegen eins immer wieder viel zu langsam und kassierte somit acht vollkommen berechtige Siebenmeterstrafwürfe gegen sich. Die zu langsam und zu harmlos agierende Abwehr und ein von Ballverlusten geprägterAngriff ließ die SG Damen immer weiter in den Rückstand fallen (6:3, 10:5, 14:9).
Handball: Damen 1 wollen wieder in Siegesspur finden- Auswärts Sonntag in Gundelfingen – Herren 1 mit Heimspiel gegen Waltenhofen Samstag ab 17:30 in Wertachhalle,.
Einen vollen Spieltag gibt es in Biessenhofener Wertachhalle. Ab 9 Uhr fliegt der Ball. Die Herren kämpfen im Heimspiel gegen den TSV Waltenhofen um wichtige Punkte und den Platz im Mittelfeld. Anpfiff ist um 17:30 in der Wertachhalle.
Die D-Jugend startet ab 9 Uhr mit 2 Turnieren den Heimspieltag: Zuerst sind die Jungs von Trainer C. Adelhelm und Bernhard Reiterer gegen Buchloe und Kempten/Kottern dran, ehe danach ab 12 Uhr dann die weibliche D-Jugend auf ihre Altergenossen aus Pfronten und Schongau trifft. Um 15:30 folgt dann noch Damen 2 im Duell gegen die HSG Dietmannsried/Altusried.
Ein Sieg muss her.: So lautet das Ziel für die Landesliga Damen der SG in Gundelfingen (15 Uhr)
SG Damen mit unnötigem Punktverlust zuhause gegen Eichenau – 30:30 (19:14) – Abwehr kassiert zuviele leichte Tore – Ärger um nicht vermerktes Tor
Am Ender der Partie stand ein unnötiges Unentschieden gegen die Gegnerinnen vom Eichenauer SV auf der Anzeigetafel. Unnötig weil die SG Damen den Gegner trotz 3-4 Tore Führung immer wieder durch eine unkonzentrierte Abwehrleistung leichte Tore ermöglichten.
Wie befürchtet wird die Rückrunde ganz anders als die Hinrunde. Der Verlust der beiden eigentlichen Mittespielerinnen Kathy Lukas und Linda Zeiler tut dem Team sehr weh. Dass es den SG Damen in der neuen Formation sehr schwer fällt, war für die Zuschauer nicht zu übersehen. Die SG Damen glänzten in der Hinrunde stets mit hohem Tempo im Angriffsspiel. Dadurch, dass im Rückraum keine großartigen Wechselmöglichkeiten zur Verfügung stehen, fehlt dem Angriff zunehmend das Tempo.
In der Abwehr merkt man vor allem dass die Absprachen in der neuen Formation noch nicht passen und durch die fehlenden Wechselmöglichkeiten bleibt natürlich nicht nur das Tempo im Angriff, sondern auch die schnellen Beine in der Abwehr auf der Strecke.
Eine aktuelle Kampagne der Bundesregierung und des Deutschen Sportbundes will die Mitgliedschaft im Sportverein fördern!Die Bundesregierung stellt dazu Sportvereinsschecks für Neumitglieder zur Verfügung, die von von Menschen, die noch nicht in einem Sportverein Mitglied sind, als Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft in Höhe von 40 Euro in Sportvereinen eingelöst werden.
AB IN DEN SPORTVEREIN!
150.000 (ja: einhundertfünfzig-tausend) Sportvereinsschecks stehen hier für ganz Deutschland bereit.
Wenn du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst du dir hier einen Sportvereinsscheck im Wert von 40€ für den Mitgliedsbeitrag sichern.
Das Downloadportal ist hierfür im Zeitraum vom 24. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 geöffnet. Damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können, ist die Anzahl pro Person auf einen Sportvereinsscheck begrenzt.
So geht’s:
- Formular ausfüllen und per E-Mail den Link zu einem Sportvereinsscheck erhalten.
- Den Sportvereinsscheck digital oder ausgedruckt beim Sportverein einlösen.
- Dann ab damit zum Verein deiner Wahl. (Lass dir dabei nicht zu viel Zeit – dein Sportvereinsscheck muss nach vier Wochen beim Verein eingereicht werden).
- Letzte Möglichkeit, einen Sportvereinsscheck einzulösen ist der 31. Oktober 2023.
Die Chancenverwertung wird entscheidend sein: SG Damen empfangen die Damen des Eichenauer SV am Samstag, den 28.01.2023 um 17:30 Uhr in der Wertachsporthalle in Biessenhofen. Die Herren sind anb diesem Wochenende spielfrei.
Im Hinspiel gewannen die Damen auswärts souverän mit 21:30. Genauso souverän wie im Hinspiel gegen den ASV Dachau. Letztes Wochenende musste man sich knapp gegen den ASV Dachau geschlagen geben. Dass im Rückspiel gegen den Eichenauer SV nicht das Gleiche passiert wie gegen die Dachauer Damenmannschaft müssen die SG Damen eine ordentliche Schippe auf ihre Leistung draufpacken. Da die Chancenverwertung das größte Manko letzte Woche war wird diese also höchstwahrscheinlich im kommenden Spiel ausschlaggebend sein.
Das letzte Wochenende brachte dem Damen und Herrenteam leider keinen Erfolg. Die Damen verloren in Dachau haarscharf mit 27:28, die Herren unterlagen deutlich gegen den Tabellenführer Gröbenzell-Olching.
Herren mit Heimniederlage gegen den Tabellenführer gegen Gröbenzell- Olching
Schon vor dem Spiel war klar, dass dies gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer der Bezirksliga Alpenvorland auch notwendig sein würde. Ein positives Vorzeichen für die Gastgeber war, dass sie nach mehreren Spielen mit dünner Personaldecke endlich einmal wieder in fast voller Besetzung antreten konnten.Die Mannschaft startete konzentriert am vergangenen Samstag in ihr Heimspiel gegen die HSG Gröbenzell-Olching. Ein Tor von Johannes Faßnacht eröffnete die Partie und bis in die zehnte Spielminute verlief das Spiel auf Augenhöhe.
SC U´hofen-Germering II - SG Biessenhofen-Marktoberdorf 31:24: Siegesserie gerissen -
Mit einer Niederlage beim SC Unterpfaffenhofen-Germering II starten die Herren der SG Biessenhofen-Marktoberdorf ins neue Jahr. Damit endet eine Serie von zuletzt drei Siegen in Folge.
Mit erneut dünner Personaldecke reiste die Mannschaft am Samstag zum Auswärtsspiel nach Germering. Trainer Sebastian Geiger musste improvisieren und viele Spieler auf ungewohnten Positionen einsetzen. Diese Gegebenheit wurde jedoch gleich zu Beginn des Spiels mehr oder weniger unerheblich, da die Heimmannschaft von Beginn an auf eine offensive Verteidigung mit voller Manndeckung des Mittespielers sowie zeitweise auch den Halbpositionen setzte. Dementsprechend entstanden keine klassischen Positionsangriffe, sondern ein von eins-gegen-eins-Situationen geprägtes, offen geführtes Laufspiel. In dieser Situation konnte sich der Gastgeber leichte Vorteile erarbeiten, kam jedoch nicht über eine Führung von zwei Toren hinaus.