Die Landesliga-Damen treffen heute im Heimspiel auf den Bayernliga-absteiger aus Ingolstadt, und wollen für die im Hinspiel erlittene Nieder-lage Revanche nehmen. Für die Herren-Handballer beginnen die Wochen der Entscheidung. In den 5 Punktspielen des Monats März, darunter 3 Begegnungen gegen unmittelbare Konkurrenten, werden die Würfel fallen, in welcher Liga das Team in der Saison 2020/21 spielen wird. Erster Matchball ist So. 18:15 Uhr beim Tabellenschlusslicht Herrsching II.
Die Herren-Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf haben einen weiteren kleinen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Sie besiegten den TuS Fürstenfeldbruck III nach einer wechselvollen Partie und einer Nervenschlacht in der Schlussphase mit 27:22. Durch den Punktgewinn schließt das Team zum Tabellenzehnten TSV Landsberg auf. Der Weg zum rettenden Ufer ist aber noch sehr weit und steinig, zumal in den verbleibenden sieben Begegnungen vier ganz schwere Auswärtsaufgaben auf dem Terminplan stehen. Die Damen kehrten mit einem wichtigen Derbysieg im Allgäuderby vom TSV Waltenhofen heim.
Die Gastgeber begannen mit ihrer stärksten Sieben hochkonzentriert und voll auf die schwere Aufgabe fokussiert. Die Kombinationen liefen flüssig und druckvoll und auch die Abwehr stand sicher. Nach Treffern von Siffl, Poß, Dreher und Erhart, sowie fünf herrlichen Fernwurftoren von Sauter zum 9:3 war die SG klar auf Erfolgskurs. Nach mehreren Auswechslungen gingen der Spielfluss und die Sicherheit dann aber leider verloren. Technische Fehler häuften sich und mehrere hochkarätige Chancen wurden unkonzentriert vergeben.
Ohne Siege kehrten die Damen und Herren von Ihren Auswärtsspielen zurück. Nichts zu holen gab es für die Herren der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf im Auswärtsspiel beim Tabellendritten der Bezirksoberliga, TSV Weilheim. Die Mannschaft, bei der erneut vier Stammspieler fehlten, unterlag mit 22:30. Wie schon zuvor gegen die anderen Spitzenteams war fast eine Halbzeit lang kein Qualitätsunterschied zu den favorisierten Gastgebern festzustellen. Die Abwehr stand solide und die Angreifer schafften es immer wieder, sich gegen kampfstarken Oberbayern, die sich noch eine kleine Chance im Titelrennen ausrechnen, durchzusetzen. Die Damen unterlagen bei Gröbenzell mit 34:39.
Feuerwehrmann, Prinzessin und Musketiere auf dem fliegenden Teppich
Kinder-Faschingsturnen TSV lädt maskierte Mädchen und Buben in die Dreifachturnhalle am Mühlsteig (Mittelschule) ein! Kostenlos!
Wenn Cowboys und grüne Bären durch die Turnhalle fliegen und Feuerwehrmänner mit Prinzessinnen auf dem "fliegenden Teppich" schweben, ist wieder einmal Kinder-Faschingsturnen der Turn- und Leichtathletikabteilung im TSV.
Sonntag, 16. Februar ab 14.00 Uhr, ist es wieder soweit.
Die Dreifachsporthalle verwandelt sich in ein buntes Meer aus toll maskierten Kindern. Es wird wieder einmal ein ganz besonderer Höhepunkt für kleine Maschkerer und über 200 Kinder freuten sich im vergangenen Jahr über die als Abenteuerpark umfunktionierte Sporthalle.
Für die ganz Kleinen dreht sich "Gustav's Karussell", das handbetrieben mit kleinen Krokodilen, Hexen und Vampiren seine Runden dreht. Im Balancierparcour über Schwebebalken, Hängebrücken oder die Slackline ist viel Mut und Gleichgewichtsgefühl gefordert und im Spinnennetz, das zum Kraxeln einlädt, kleben sicher nicht nur Spinnen!
Die Größeren können sich an der bestens betreuten Seilbahn, der einzigartigen Indoor-Turnhallenseilbahn, die zum Flug
quer durch die Sporthalle einlädt, vergnügen. Für eine sichere Landung sorgen dabei die vielen Helfer der Turnabteilung, die sich wieder viel Mühe geben, den kleinen Sportlern einen spaßigen Nachmittag zu bieten.
Auch das Trampolin wird sicherlich einmal mehr Anziehungspunkt sein und einige bunt maskierte Kinder zu beachtlichen Sprüngen animieren.
Alles in allem ein toller Nachmittag für die jungen Mäschkerer, der zum Toben einlädt.
Es gibt ihn wieder, den legendären Staffel-Mix-Wettbewerb. Eine Neuauflage findet am 21.06.2020 im Stadtzentrum von Marktoberdorf statt. Der TSV Marktoberdorf organisiert zusammen mit anderen städt. Sportvereinen (Skiclub, FC Thalhofen, SV Geisenried, TSV Bertoldshofen, TSV Leuterschach) den Wettbewerb.
Alle Mitglieder des TSV Marktoberdorf sind hiermit aufgerufen, an diesem sportlichen Jahres-Highlight teilzunehmen. Die Anmeldung ist bereits möglich. Alle Infos dazu findet Ihr auf der Homepage des Staffel-Mix-Vereins.
Am kommenden Wochenende erwartet die Handballteams der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf erneut ein Mammutprogramm mit insgesamt elf Spielen.Von besonderer Bedeutung ist am Samstag, 8. Februar, die Partie der ersten Männermannschaft gegen den Tabellensechsten der Bezirksoberliga, TuS Fürstenfeldbruck III in der Wertachsporthalle in Biessenhofen (Beginn 18.30 Uhr). Die Landesliga Damen reisen zum Allgäuderby nach Waltenhofen. Anpfiff ist 18 Uhr.
Die Schwimmer des TSV Marktoberdorf legten einen verhaltenen Start in die zweite Saisonhälfte hin. Bereits bei den schwäbischen Meisterschaften über 800/1500 m Kraul und 400 m Lagen traten die Oberdorfer nur mit einem Teil der Wettkampfmannschaft an. Dieser Wettbewerb ist speziell für Langstreckenschwimmer geeignet und erfordert einen großen Trainingsaufwand. Da die Oberdorfer lediglich 6 Stunden die Woche trainieren, war die Bereitschaft zur Teilnahme nicht besonders groß. Daher vermochte lediglich Luis Vorbach (2005) bei diesem Wettkampf zu überzeugen. Er wurde über die 1500 m Kraul und über 400 m Lagen jeweils schwäbischer Vizemeister. Knapp am Stockerl vorbei schwammen Benedikt Schreier (2005), Tim Henggge (2004) und Valentina Kollmannperger (2004) als jeweils Vierte ihres Jahrgangs. Paula Hengge, Annalena Kollmannsperger und Angelina Mair lagen mit Bestzeiten im Mittelfeld.
Mit Luis Vorbach schickten die TSVler nur einen Schwimmer zu den Bayerischen Meisterschaften nach Regensburg. Luis konnte seine Bestzeit über 800 m Kraul nicht ganz erreichen und platzierte sich als neunter seines Jahrgangs. Er selbst hatte auf eine bessere Zeit gehofft, ging er doch hoch motiviert an den Start.
Am Samstag, 1. Februar, haben die Herren-Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf erneut ein Spitzenteam der Bezirksoberliga Alpenvorland zum Gegner. Diesmal geht es gegen den aktuellen Tabellenvierten SG Kempten/ Kottern. Die Fans hoffen, dass sich das Team dabei besser aus der Affäre zieht als zuletzt bei der deutlichen Niederlage gegen den Spitzenreiter TV Immenstadt. Um dies zu realisieren ist in der schweren Auswärtsbegegnung eine deutliche Leistungssteigerung nötig. Die Landesliga Damen wollen ihre weiße Weste in der Rückrunde wahren und spielen Sonntags in Vaterstetten beim unmittelbaren Tabellennachbarn. (So 15:30 Uhr)
Ein Sieg und eine Niederlage lautet die Bilanz des Doppelheimspieltags: Die Damen siegten souverän gegen den TSV München-Ost, während den Herren- Handballern der SG im zweiten Rückrundenspiel vom TV Immenstadt deutlich die Leistungsgrenzen aufgezeigt wurden. Der Tabellenführer der Bezirksoberliga siegte in einer einseitigen Partie mit 32:20 und hat weiterhin gute Karten im Meisterschaftsrennen.