Ein weiteres erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Turnerinnen des TSV Marktoberdorf.
Am 07.10.2012 fand in Kempten die alljährliche Allgäuer Mannschaftsmeisterschaft im Gerätturnen statt. Eine Mannschaft bestand maximal aus fünf Turnerinnen von denen die drei besten jeweils in die Wertung eingingen.
In der Altersklasse der Jahrgänge 1998 und älter mit einer sehr hohen Schwierigkeitsanforderung konnten sich Veronika Heller, Melanie und Simone Prucha gemeinsam den Meistertitel unter insgesamt drei Mannschaften aus dem Gau sichern. Mit nur drei Turnerinnen in der Mannschaft, d. h. ohne Streichwertung, konnten die Mädels mit drei der schwierigsten Sprünge (Tsukahara) des Tages am Sprungtischs auftrumpfen. Veronika hat mit ihrem komplett fehlerfreien Wettkampf maßgeblich zu diesem super Ergebnis beigetragen.
Auch die jüngeren Turnerinnen des TSV der Altersklasse 02/01/00 waren wieder am Start. Sie hatten einige Schwierigkeiten am Barren und Balken, konnten sich dann aber die Bronze-Medaille der Meisterschaft sichern. Für diese Mannschaft turnten Sophia Dängel, Anna-Lena Schöps, Stefanie Kadawy und Carla Wiese.
Zwei der kleinsten Nachwuchsturnerinnen der Leistungsgruppe Luisa Leisching und Nadine Feneberg bestritten am 07.10.2012 erfolgreich ihre erste Allgäuer Meisterschaft. Trotz der schwierigen Anforderungen meisterten Sie den Wettkampf ohne große Fehler und konnten in der Einzelwertung gut mithalten.
Die beiden Mädchen turnten im Jahrgang 05/04/03 außer Konkurrenz, da Sie keine Mannschaft hatten. Eine Teilnahme war trotzdem wichtig, damit Sie sich zum nächst höheren Mannschaftswettkampf auf Bezirksebene für eine Gau-Mannschaft qualifizieren konnten.
Bereits Ende November wird die Bezirksmeisterschaft in Wiggensbach stattfinden. Bis jetzt sind Simone und Melanie Prucha, Veronika Heller, Sophia Dängel, Anna-Lena Schöps, Luisa Leisching und Nadine Feneberg für die Gau-Mannschaften aufgestellt.
Die Handballteams des TSV Marktoberdorf treten feiern an diesem Wochenende ihre Heimspielpremieren, Dabei wird Samstag in der Mittelschulhalle und Sonntag in der Gymnasiumhalle attraktiver Handballsport geboten. Die Damen treffen als aktueller Tabellenführer der Bezirksoberliga um 16.30 auf den SV Pullach, die Herren starten um 18.30 gegen den Landesliga-Absteiger TSV Landsberg und wollen die ersten Punkte holen.
Nach zwei Auswärtssiegen haben die Marktoberdorfer Handballdamen nun beim ersten Heimspiel einen schweren Gegner vor sich. Die TSV-lerinnen empfangen am Samstag um 16.30 Uhr in der Halle der Mittelschule die Damen des SV Pullach, der in der vergangenen Saison den zweiten Platz belegte.
Schwimmtraining entfällt!!
Das Hallenbad ist wegen Renovierungs- und Reinigungsarbeiten bis 23.9.12 geschlossen.
Wir sind bei den Bayer. Sommerspielen von Antenne Bayern mit dabei! Alle, die Lust haben, die Nadel im Heuhaufen mit zu suchen, sind herzlich eingeladen!
Also TSV-Sportlerinnen und Sportler - aufgehts!
Ab 18.00 Uhr auf dem Marktplatz. Und bringt Eure Freundinnen und Freunde mit!
Von Antenne Bayern kam noch der Tipp, langärmlige Kleidung und ggf. Taucherbrillen mitzubringen!
Kleine Trapezkünstler und Artisten in der Turnhalle
Für 20 Marktoberdorfer Kinder verwandelte sich an zwei Nachmittagen die Stadionturnhalle in eine Zirkuswerkstatt: Im Rahmen der Ferienfreizeit des Kreisjugendrings standen Einradfahren, Jonglieren mit Tüchern, Bällen und Keulen, Turnen am schwebenden Trapez, Akrobatik, Balancieren auf der Laufkugel und auf Leitern und nicht zuletzt Trampolinspringen auf dem Programm, das durch Peter Roth und Marion Roth von der Turnabteilung im TSV-Marktoberdorf organisiert wurde.
Ein Highlight in diesem Jahr war erneut die so genannte „Schnitzelgrube. In der mit Schaumstoffwürfeln gefüllten Geräteturnhalle können dabei auch die manchmal nicht so exakten Sprünge ohne Verletzungsgefahr
geturnt werden und so zeigten die jungen Hobbyartisten immer mutigere Trampolin-Sprünge.
So richtig schwierig wurde es für manche beim
Mit tollen Ergebnissen kehrten die 33 TSV Nachwuchsturnerinnen und -turner vom Turnerjugend-Vierkampf in Heimenkirch zurück.
Franziska Heiland, Katharina Heiland, Sophia Dängel, Michael Karle, Simon Roth, Pascal Mack jeweils auf dem ersten Platz!
Über 130 Turnerinnen und Turner aus dem gesamten Allgäu turnten jeweils einen 4-Kampf mit Übungen am Boden und Minitrampolin sowie einem 50 bzw. 75 m Lauf und 25 bzw. 50 m Schwimmen.
Dabei stellten die Marktoberdorfer nicht nur den teilnehmerstärksten, sondern auch
Patricia Frei zweifache Bayerische Vizemeisterin
Bei den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften in Erlangen wurde Patricia Frei erneut Vizemeisterin über 200m Brust in 2:50,63. Heuer erzielte sie über 100 m Brust ebenfalls den zweiten Platz in 1:18,48. Sie lag nur äußerst knapp hinter der Siegerin. Wiederum erfolgreich war Christian Schröder. Er wurde Dritter über 200m Rücken in 2:19,43. Über 100m Freistil wurde er vierter und über 100m Rücken landete er auf Rang 5. Die weiteren TSV-Aktiven an dieser Meisterschaft vor den Sommerferien waren Matthias Mußack, Max Kölbel, Max Enzinger, Stefan Frei, Anna Wiese und Michelle Engelhardt. Sie schlugen sich recht erfolgreich und platzierten sich auf mittleren Rängen.
TSV-Schwimmer auf nächster Titeljagd
Die erfolgreichsten TSV-Schwimmer der letzten schwäbischen Meisterschaft treten dieses Wochenende auf den Bayerischen Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften in Erlangen an. Für diesen Wettkampf haben sich Anna Wiese, Michelle Engelhardt, Patricia Frei, Christian Schröder, Matthias Mußack, Max Kölbel, Max Enzinger und Stefan Frei qualifiziert.