Bei strahlendem Sonnenschein ☀️ waren über 40 Kinder beim Schnuppertraining! Anschließend wurde beim Schleifchenturnier mit 8 (!) Paarungen Doppel gespielt und am Abend bei Pasta ???? und Wein ???? gefeiert. Super war‘s!
Bei strahlendem Sonnenschein ☀️ waren über 40 Kinder beim Schnuppertraining! Anschließend wurde beim Schleifchenturnier mit 8 (!) Paarungen Doppel gespielt und am Abend bei Pasta ???? und Wein ???? gefeiert. Super war‘s!
SAISONERÖFFNUNG
????
????
????
????
????
????
????
Wir eröffnen die Freiluftsaison am Samstag, 28.04.2018
????
????
????
????
????
????
????
Zwei Heimspiele in Biessenhofen Die Wertachsporthalle in Biessenhofen steht am Samstag, 14. April,ganz im Zeichen des Frauenhandballs. Beim Bezirksliga- Lokalderby und einer Partie der höchsten südbayerischen Liga werden die Zuschauer sicher wieder auf ihre Kosten kommen.Die Damen wollen Ihre erfolgreiche Heimserie fortsetzen und zwei Puntke einfahren Ab 18 Uhr treffen die Landesligafrauen auf die 2. Mannschaft des ASV Dachau (derzeit Tabellenzehnter). In diesem vorletzten Heimspiel möchte das SG- Team beweisen, dass die Niederlage in Gröbenzell nur ein kleiner Schönheitsfleck in der so erfolgreichen Rückrunde ist.
Die 1. Männermannschaft setzt am Sonntag mit dem Auswärtsspiel beim TSV Mindelheim den Schlusspunkt unter die Saison 2017/2018.
Nach der unnötigen 24:28-Auswärtsniederlage der Damen beim HCD Gröbenzell II wollen unsere Landesliga-Damen beim Heimspiel gegen den ASV Dachau II (Samstag, 18h in Biessenhofen) wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. „Wir haben uns vorgenommen unsere beiden ausstehenden Heimspiel zu gewinnen um unseren Fans für die tolle Unterstützung in dieser Saison zu belohnen", so Trainer David Schmoldt vor der Partie.
Männer im Spitzenduell keine Chance in FFB: 43:23 Niederlage - Unsicherheit in Abwehr und Angriff. Die Handballer des TuS Fürstenfeldbruck III haben sich in überzeugender Manier den Meistertitel der Bezirksliga Alpenvorland gesichert. Sie ließen dem Tabellenzweiten und Mitaufsteiger SG Biessenhofen/ Marktoberdorf beim 43:23 Erfolg nicht die Spur einer Chance.
Wesentlich besser machten es die Landesligafrauen, die sich in einer hart umkämpften Partie (Halbzeitergebnis 11:11) am Ende mit 28:24 beim TV Gundelfingen durchsetzten.Ohne die Langzeitverletzten Miriam Hable und Elena Stadler machte sich Damenteam auf nach Gundelfingen und auch auf Kreisläuferin Anja Schuster musste das Team verzichten, die ihre Handverletzung aus dem Schleissheim-Spiel noch nicht auskuriert hatte. Allen war klar, dass es eine schwere Aufgabe wird. Gundelfingen hatte die letzten beiden Spiele gewonnen und befand sich in guter Form - zudem hatte der Gegner 12 seiner bisherigen 16 Punkte zu Hause geholt.
Wie schon in den letzten Partien erwischten die SG-Damen einen guten Start und lagen nach zehn Minuten mit 3:1 in Führung. In dieser Phase hatte man sicherlich das Glück auf seiner Seite, da die Gastgeberinnen mehrere freie Würfe ausliessen und auch das Aluminium stand Torhüterin Jasmin Rudat bei dem ein oder anderen gegnerischen Angriff zur Seite. Gundelfingens Cindy Huber zeigte, warum sie zu Recht auf Platz drei der Landesliga-Torschützenliste steht und markierte alleine in der ersten Hälfte sechs Treffer. Im Spiel der SG häuften sich die technische Fehler und Fehlpässe, somit hatte eine zweimalige Führung von drei Toren (9:6, 11:8) nicht lange Bestand und Huber markierte noch vor der Pause den 11:11-Augleich.
Ihr seid der Wahnsinn! Wir Trainer/innen und Betreuer/innen sind mega stolz auf Euch!
Ihr habt den Wanderpokal zurück nach Marktoberdorf geholt! Und da gehört er hin!
TSV Turnerinnen und Turner überragend beim Hans-Zacherl-Gedächtnisturnen
Mannschaftspokal geht nach Marktoberdorf
Das wäre so ganz im Sinne von Hans Zacherl, dem ehemaligen Sportreferent der Stadt und Förderer des Turnens in Marktoberdorf, gewesen: Stehen doch die Turnerinnen und Turner des TSV Marktoberdorf beim Hans-Zacherl-Gedächtnisturnen am vergangenen Samstag gleich 11 x auf dem Podest und holten zudem den Gesamt-Mannschaftssieg und damit den Wanderpokal nach Marktoberdorf!
Nach einem Grußwort von Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell traten über 100 junge Turnerinnen und Turner – neuer Teilnehmerrekord – beim 4. Zacherl-Turnpokal in der Dreifachsporthalle an.
Erwartungsgemäß stark besetzt war die Jugendklasse der 15- und 16jährigen Jungs und hier erturnte sich einmal mehr Michael Karle den Sieg. Mit einer sehr guten Reckübung, 16,90 von 18 Punkten, und ausgeglichen guten Leistungen am Sprung und Boden sicherte er sich den Sieg. Zweiter wurde hier Alexander Kölbl, der ebenfalls mit seinem Sprung: Überschlag mit halber Drehung und einer sicher geturnten Reckübung, den 2. Platz vor dem ebenfalls für den TSV Marktoberdorf turnenden Adrian Fritsch sicherte. Vierter wurde in dieser Altersklasse Alexander Heisler, ebenfalls TSV Marktoberdorf.
Den Sieg der offenen Klasse ab 17 Jahre holte sich schließlich Daniel Kraus.
In der Altersklasse der 13- bis 14jährigen dominierte Johannes Karle die Konkurrenz. Mit einer schwierigen Bodenübung und einem überragenden Sprung, ebenfalls Handstützüberschlag mit halber Drehung, gewann er mit großem Vorsprung seine Altersklasse. Matthias Steger landete hier mit dem 3. Platz ebenfalls auf dem Podest!
Auch die Altersklasse der 11- bis 12jährigen gewann mit David Mohr ein weiterer TSV-Turner! Für den Trainer der Jungen im TSV, Peter Roth, ist David Mohr
Am kommenden Samstag steht für unsere Landesliga-Damen eine weitere richtungsweisende Partie auf dem Programm. Im Allgäu-Derby ist die HSG Dietmannsried/Altusried zu Gast (Anwurf 16:30h, Mittelschule Marktoberdorf). Danach geht es für die Herren I ab 18:30 Uhr gegen den TV Bad Tölz. Das Ziel der Mannschaft sollte es sein, die Erfolgsbilanz mit bisher zwölf Siegen weiter auszubauen und dem Spitzenreiter und Mitaufsteiger TuS Fürstenfeldbruck, der zwei Punkte vor der SG liegt, den Titel eines Bezirksligameisters noch abzujagen.
Nach dem jüngsten Auswärtssieg in Schleissheim will das Team vom Trainergespann David Schmoldt und Christian Stadler den positiven Trend der letzten Wochen fortsetzen und mit einem Sieg einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Fünf Punkte und zwei Plätze trennen beide Teams in der Tabelle. Während die SG auf Platz acht erstmals in dieser Saison ein ausgeglichenes Punktekonto aufweisen kann (20:20 Punkte) steht der Gegner mit 15:25 Punkten auf Platz zehn und musste am vergangenen Wochenende eine 16:20-Niederlage beim direkten Verfolger TV Gundelfingen hinnehmen, der somit bis auf einen Punkt an die HSG heranrückte.
SG Kempten-Kottern II - SG Biessenhofen-Marktoberdorf 28:31 - Aufstiegsplatz gesichert
Durch den 31:28 Auswärtssieg beim schärfsten Verfolger SG Kempten/ Kottern II und der gleichzeitigen Niederlage des zweiten Konkurrenten TSV Mindelheim steht die Mannschaft bereits vier Spieltage vor Saisonende als Aufsteiger in die Bezirksoberliga Alpenvorland fest. Dies ist ein großer Erfolg für das Team und Lohn für die intensive Arbeit von Trainer Mario Scheffler und Co- Trainer Michael Borghesi.
Es war eine hart umkämpfte Partie in Kempten, die lange Zeit auf des Messers Schneide stand. Es wurde auf beiden Seiten verbissen um jeden Ball gekämpft und auf Schwächen des Gegners gelauert. Die erste Halbzeit ging mit leichten Vorteilen für die Gastgeber zu Ende. Diese lagen zweimal sogar mit drei Toren in Führung (8:5 und 12:9). Durch die taktische Maßnahme, die Kreise des Kemptener Spielmachers durch enge Manndeckung einzuengen, kam die SG bis zur Pause aber wieder auf 12:13 heran. Nach vierzig Minuten beim Stand von 17:20 hatten die Ostallgäuer nochmals eine prekäre Phase zu überstehen. Das Blatt wendete sich, als dem überragenden Jörn Poß drei herrliche Tore von der Außenposition gelangen und Dreher, Belau, T. Eberle und Faßnacht auf 28:23 erhöhten. Doch noch war der Sieg nicht in trockenen Tüchern. Die kampfstarke SG Kempten/ Kottern kam nach den Treffern zum 28:29 noch einmal bedrohlich auf. Willert mit einem Strafwurf und Schmid mit einer Einzelaktion sorgten in der Schlussphase aber schließlich für den vielumjubelten Sieg.
Einen wichtigen Auswärtssieg feierten auch die Landesligafrauen. Sie gewannen beim TSV Schleißheim mit 30:23 und verbesserten sich mit dem ausgeglichenen Punkteverhältnis von 20:20 auf Rang acht.
Viel Grund zum Jubel hatten die Handballfans der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf beim Heimspieltag in der Wertachsporthalle. Eine Galavorstellung bot die 1. Frauenmannschaft, die den Tabellensechsten der Landesliga Südbayern, Kissinger SC, mit 39:23 (16:8) regelrecht deklassierte und sich weitere wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sicherte.
Einen deutlichen 31:18 Sieg feierte auch die 1. Männermannschaft gegen den TSV Alling. Die SG war den Gästen aus dem Großraum München in allen Belangen überlegen und zeigte gegenüber dem vergangenen Spieltag gute Fortschritte im Kombinationsspiel. Ein Kritikpunkt ist nur die nicht optimale Wurfausbeute in der zweiten Halbzeit. Der TSV Alling konnte sich nur sechs Minuten an einer 3:1 Führung erfreuen. Dann jedoch machte das Team von Trainer Mario Scheffler ernst und sorgte mit acht Tore in Folge zum 9:3 für klare Verhältnisse. Nach der Pause bauten die Gastgeber den Vorsprung auf zehn Treffer (20:10) aus. Die Abwehr der Oberbayern war sichtlich überfordert. Sie konnte der Dynamik und dem Tempo des Gegners nur Einsatzwillen entgegensetzen und musste froh sein, dass die Angreifer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf mehrere hochkarätige Chancen nicht verwerten konnten. Am Ende war Alling mit dem 18:31 noch gut bedient.
Damen schicken die Kissinger Katzen mit 39:23 nach Hause
Am Samstag nachmittag hatten unsere Landesliga-Damen den Kissinger SC zu Gast und schon beim Aufwärmen merkte man dem Team an, dass es die schwache Vorstellung aus der Vorwoche (17:37 beim TSV Hauptstellen II) vergessen machen wollte - und dieses Vorhaben gelang auf eindrucksvolle Weise.
Am Samstag, 3. März, haben die Ostallgäuer Handballfans Gelegenheit, die Landesligafrauen und das Bezirksliga- Männerteam der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf im Doppelpack sehen. In der Wertachsporthalle in Biessenhofen wird die 1. Frauenmannschaft (Tabellenneunter mit 16:20 Punkten) versuchen, gegen den Kissinger SC (Sechster mit 19:17 Zählern) weitere Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu erringen. Spielbeginn ist um 16.30 Uhr.
Frauen 1 Wiedergutmachung - Damen empfangen den Kissinger SC
Nach der empfindlichen Niederlage gegen den Tabellenführer TSV Haunstetten stehen für unsere Landesliga-Damen in den kommenden Wochen nun Spiele gegen die direkten Konkurrenten auf dem Programm, in denen man im Kampf um den frühzeitigen Klassenerhalt ordentlich punkten will. Zum Auftakt der „Wochen der Wahrheit" empfängt das Team vom Trainergespann David Schmoldt/Christian Stadler den Kissinger SC. In der Vorrunde unterlagen unsere Mädels nach einem schwachen Auftritt den „Katzen" mit 21:29. Dass man in der Lage ist eine deutliche Hinspielniederlage wettzumachen hat man in der Rückrunde bereits eindrucksvoll gegen Laim und Taufkirchen gezeigt und an diese Leistungen muss das Team anknüpfen wenn man auch gegen die Gäste aus Schwaben erfolgreich sein will.
„Kissing ist ein schwer zu spielenden Gegner mit einer guten Kreisläuferin und gefährlichen Rückraumspielerinnen" zollt Trainer David Schmoldt dem Gegner Respekt. „Aber wir haben genug Waffen um auch diese Mannschaft zu Hause in den Knie zu zwingen". Dafür braucht es vor allem eine bessere Präsenz und Körpersprache als gegen Haunstetten. Aber im Lager der SG ist man sicher dass man den Schalter umlegen kann. Zudem werden Sarah Borghesi und Melina Pavlidis in den Kader zurückkehren, womit man wieder einige Wechseloptionen mehr hat. Diese wird man auch dringend benötigen, um einen den Auftakt in die „Wochen der Wahrheit" erfolgreich zu gestalten.
Um 18.30 Uhr hat die 1. Männermannschaft den TSV Alling zu Gast