Einen Sieg und eine Niederlage erbrachte das vergangene Wochenende für die Damen- und Herren Handballteams. Die Damen besiegten im Allgäuderby den TV Waltenhofen nach Leistungssteigerung in der 2. Hälfte mit 29:23. Die Herren der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf lieferten am 3. Spieltag der Bezirksoberliga dem Ex- Landesligisten TV Immenstadt 48 Minuten lang eine Partie auf Augenhöhe. Am Ende stand aber dennoch eine klare 24:32 Niederlage auf der Anzeigetafel. Grund hierfür war eine unerklärlich schwache Phase kurz vor der Pause, in der die favorisierten Oberallgäuer den 6:9 Rückstand in eine 15:9 Halbzeitführung verwandelten.
Herausfordernde Aufgaben für Handballteams am kommenden Sonntag:Hochspannung ist ebenfalls am Sonntagnachmittag beim Heimspiel in der Wertachsporthalle in Biessenhofen angesagt. Ab 16.30 Uhr steigt das mit Spannung erwartete Allgäuer Landesligaderby der Frauen zwischen der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf und dem TV Waltenhofen. Die Herren 1 spielen zeitgleich beim Landesliga-Absteiger in Immenstadt.
Mit Scheinwerfern und Musik wurden sie am vergangenen Samstag in Waging am See begrüßt, die besten acht Turnmannschaften aus ganz Bayern, die in zwei Klassen um verschiedene Titel kämpften.
Die Marktoberdorfer Leistungsturnerinnen traten beim Finale um den Aufstieg in die höchste Bayerische Turnliga mit an. Seit der Gründung der Bayerischen Turnliga vor vier Jahren, konnten die Mädchen des TSV in jedem Finale in die nächsthöhere Stufe der Liga aufsteigen.
Auch am vergangenen Wochenende zeigten die Marktoberdorferinnen einmal mehr was Teamgeist und Zusammenhalt heißt. Sie präsentierten sich äußerst stark und gut vorbereitet. Während das Turnteam Schwaben und der TSV Geimersheim um den Abstieg aus der Oberliga kämpften, konnten die Mädels des TSV Marktoberdorf mit dem TV Planegg-Krailing um den Aufstieg eifern. Gegen alle drei Mannschaften feierten die Marktoberdorfer Turnerinnen Clara Epp, Veronika Heller, Lisa Holzer, Emelie Ruhland, Ronja Schmoll, Luisa und Hannah Wondra einen fulminanten Sieg und setzten sich als Aufsteiger an die Spitze.
Da die Mädchen in der bisherigen Liga die nationalen Anforderungen der Leistungsklasse 1 der Kür modifiziert beturnt haben, mussten alle Übungen an allen Geräten für das Finale auf die internationalen Wettkampfrichtlinien des Code de Pointage umgestellt werden. Diese Richtlinien werden in der Deutschen Turnliga und auf allen höheren Ebenen bis hin zur WM und Olympia beturnt.
Mit neuen Akrobahnen und umgestellten Sprungverbindungen am Boden konnten sich die MODler Turnerinnen bereits gut platzieren.
Die sonst so sicheren Sprungtischakrobatinnen Ronja, Emelie, Luisa und Clara ließen die Trainerin Michaela Linsenmeier beim Einturnen zittern und bangen. Es gelang kein Sprung ordentlich, der Anlauf passte nicht, das Brett war zu hart, es schien einfach nichts zu passen.
Doch in der Wettkampfsituation selber zeigten sie dann, was sie draufhaben. Ronja und Clara sprangen ihre Tsukaharas in den sicheren Stand und
Die Mehrzweckhalle in Waltenhofen war für die Handballteams der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf am zweiten Spieltag der Hallenrunde kein gutes Pflaster. Sowohl die erste Männermannschaft (26:36), als auch die Zweite der Frauen (15:37) mussten mit klaren Niederlagen die Heimreise antreten.
Bei den Männern deutete es sich bereits in den ersten zehn Spielminuten an, dass es sehr schwer werden würde, den zweiten Saisonerfolg perfekt zu machen. Die Truppe von Trainer Mario Scheffler, die ohne den wegen Vaterfreuden fehlenden 7m Held vom vergangenen Samstag, Alex Gerbig, auskommen musste, wirkte nach dem starken Landsbergspiel müde, kraft- und ideenlos. Ganz anders der TV Waltenhofen, der hochmotiviert und engagiert in die Partie ging und mit der schnellen 7:3 Führung gleich ein Ausrufezeichen setzte.
Mit einem starken Zeichen haben sich die Bezirksoberliga-Herren der SG Biessenhofen-Marktoberdorf in die neue Saison zurückgemeldet. Sie siegten im Nachbarschaftsderby gegen den TSV Landsberg mit einer starken kämpferischen Leistung in einem hoch spannenden Spiel letztlich verdient mit 24:21 (12:11). Die Landesliga-Damen hatten im Spiel zuvor mit einer konzentrierten und engaggierten Leistung bereits gegen den TSV Vaterstetten mit einer kleinen Kernmannschaft mit 27:23 einen ebenso wichtigen Sieg geholt.
Die Herrenmannschaft von Coach Mario Scheffler zeigte nach ihrem großen Umbruch vor der Saison mit Ihrem neuen Kader eine tolle Teameinstellung, diszipliniertem Spiel und unermüdlichen Kampfgeist. Das Spiel stand bis 90 Sekunden vor Schluss auf des Messers Schneide, als Torwart Alex Gerbig beim Stand von 22:21 den entscheidenden 7m von Landsberg hielt und die SG Herren im Gegenzug den entscheidenden Siegtreffer landeten.
Handball- Landesliga Damen holen wichtigen Pflichtsieg beim Aufsteiger München Ost mit 31:22 (13:10)
Mehr als angespannt war die Personaldecke unserer Landesliga Damen vor dem ersten Auswärtsspiel beim Aufsteiger TSV München Ost. Neben Sophia Sattler, Sarah Borghesi (beide krankheitsbedingt verhindert) und Elena Weber und Melina Pavlidis (privat verhindert) war man sich um den Einsatz von Amelie Zeiler und Lotta Stöckl nach ihren Verletzungen der letzten Woche nicht sicher. Dank dem kurzfristigen Come-Back-Debüt von Anja Schuster standen Trainer Christian Klöck wenigstens drei Auswechselspieler im Feld zur Verfügung.Schon vor dem Spiel war klar, heute zählt nur ein Sieg . Im Gegensatz zum letzten Spiel waren die Mädels angekommen, angekommen im Kampfmodus.
Die Handballmannschaften der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf starten mit fünf Heimspielen in der Marktoberdorfer Sporthalle in die Saison 2019/20. An diesem Samstag treffen die Landesliga-Damen ab 17.30 Uhr auf den TSV Vaterstetten, Herren 1 folgen dann ab 19.30 mit ihrem Auftakt gegen den TSV Landsberg. Sonntags folgen dann ab 14 Uhr weibliche B- und C-Jugend, ehe um 17 Uhr die Männer 2 den Spieltag gegen Ottobeuren abschließen.
Den Auftakt macht am Samstag, 28. September, die 2.Frauenmannschaft. Sie hat um 15.30 Uhr in der Sporthalle in Marktoberdorf den TV Immenstadt zu Gast, der in der vergangenen Saison abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz gelandet war. Da sich die Oberallgäuerinnen jedoch vorgenommen haben, an frühere, bessere Zeiten anzuknüpfen, muss das SG- Team um Trainer Georg Schmid sehr auf der Hut sein, wenn es nicht eine unliebsame Überraschung erleben will.
Damen treffen auf Vaterstetten: Anwurf: Samstag 17:30 Uhr in Marktoberdorf
Um 17.30 Uhr steigt das Landesliga- Topspiel zwischen der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf und dem TSV Vaterstetten. Die Gastgeberinnen, die mit dem Unentschieden gegen Schwabmünchen und dem Auswärtssieg beim TSV München- Ost eine gute Startbasis geschaffen haben, brennen darauf, auch gegen den starken Vorjahresfünften zu punkten.
Trainingsbeginn der TSV-Schwimmer und Probetraining-Start der Schnupper-Kinder
Die Sommerferien sind vorbei und die Renovierungsarbeiten im Hallenbad sind abgeschlossen. Alle Gruppen der Schwimmabteilung können heute wieder mit ihrem Training starten. Auch Schnupperkinder können zum Probetraining angemeldet werden. Voraussetzung hierfür ist das Seepferdchen.
Handballsaison-Ausblick der SG Bie-MOD: Große Herausforderungen - 4 Senioren- und 8 Jugendteams am Start
Nach der Punktspielpause während der Sommermonate wird es für die Handballteams der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf nun wieder ernst. Die Ostallgäuer Spielgemeinschaft startet mit insgesamt zwölf Teams in die neue Saison. Dabei warten besonders auf die beiden höherklassigen Mannschaften gewaltige Herausforderungen.
Nach einer intensiven Vorbereitungsphase hoffen die Handballerinnen in der höchsten südbayerischen Liga eine ebenso gute Rolle spielen zu können wie im Vorjahr, als sie den 6. Tabellenplatz belegten und mit überraschenden Erfolgen gegen Spitzenteams für viel Furore sorgten. Trainer Christian Klöck ist in seinem 2.Trainerjahr bei der SG zuversichtlich, die berufsbedingten Abgänge von Johanna Schmoldt, Andrea Salzmann und Anna Amberg mit Celine Würdinger, die nach dem Ottobeuren- Gastspiel zu ihrem Heimatverein zurückgekehrt ist und Elena Weber und Sophia Sattler aus der 2. Frauenmannschaft kompensieren zu können. Einen ersten Vorgeschmack davon, wie hart umkämpft die Landesliga auch in dieser Saison sein wird, bekam das Team gleich im Punktspielauftakt beim 24:24 Unentschieden gegen den Aufsteiger TSV Schwabmünchen.
Enorm schwierig dürfte es in der kommenden Saison auch für die 1. Männermannschaft werden, den hervorragenden 6. Rang in der Bezirksoberliga Alpenvorland zu wiederholen. Das Team hat einen gewaltigen Aderlaß zu verkraften. Aus der letztjährigen Truppe stehen zum Saisonauftakt acht Spieler nicht zur Verfügung.