Die Schwimmabteilung trauert um Heinz Biehl
Die Schwimmabteilung hat ein würdiges und verdienstvolles Mitglied verloren. Heinz Biehl ist verstorben.
In den Jahren seiner mehr als 50jährigen Mitgliedschaft im Schwimmverein hat er eine Vielzahl von Tätigkeiten erfüllt und verantwortungsvolle Posten inne gehabt. Sein sportlicher Werdegang startete in der Leichtathletik. Aber schnell nach der Gründung des Schwimmvereins war er Mitglied dieser neu gegründeten Abteilung im TSV Marktoberdorf. Als Übungsleiter wirkte er mit am schnellen, erfolgreichen Abschneiden der Schwimmerinnen und Schwimmer in Schwaben und Bayern. Darüber hinaus betätigte er sich auch als Kampfrichter auf diversen Schwimmveranstaltungen. Neben und nach seinem engagierten Wirken am Beckenrand war er auch in der Vereinsführung aktiv. Zuletzt bis 2008 als Abteilungsleiter. Abseits des Schwimmsports engagierte er sich im Vereinsleben auch für den geselligen Teil und den Zusammenhalt in der Schwimmerfamilie. Er organisierte Vatertagsausflüge und Skifreizeiten in der Abteilung. Außerdem war er auch einer der Verantwortlichen und Mitorganisator der Seefeste am „Ette“.
Die Schwimmabteilung verliert ein wertvolles Mitglied und einen guten Freund.
Nach mehrmonatiger Pause starten wir wieder einige abwechslungsreiche und gesundheitserhaltende Sportkurse für Erwachsene und Jugendliche. Schnuppern erwünscht!.
Achtung: Aufgrund der Sperrung der Turnhalle der St.-Martin-Volksschule und dem Abriss der Turnhalle ab September finden einige der Angebote in anderen Sporthallen statt.
Die Termine für die Eltern-Kind-Gruppe und Kinder- und Jungendturnen stehen teilweise noch nicht fest. Hier informiert der TSV in den nächsten Tagen über die Möglichkeiten für die kleineren Sportlerinnen und Sportler.
Bei der Sportausübung in den Sporthallen ist aktuell keine Maskenpflicht vorgeschrieben, nur beim Betreten der Turnhalle und in den Umkleidekabinen ist eine Mund-und Nasenmaske zu tragen.
Falls in den Sportstunden Gymnastikmatten zum Einsatz kommen, müssen diese selbst mitgebracht werden. .sofern die Die Sportstunden finden unter Einhaltung von Hygieneregelungen wieder sportliche Aktivitäten anbieten.
Das Angebot für Erwachsene im Überblick:
• Junge Erwachsene-Ü 30: mittwochs von 20.00 bis 21.30 Uhr, Stadionturnhalle bei Birgit Eltrich
• Seniorensport: montags von 17 bis 18 Uhr, Dreifachhalle der Mittelschule bei Christiane Pfeifer
• Allgemeine Gymnastik für Frauen: montags von 17.00 bis 18.00 Uhr, Gymnasium-Turnhalle, bei Birgit Eltrich
• Allgemeine Gymnastik für Frauen: montags von 19 bis 20 Uhr, Dreifachhalle der Mittelschule bei Bärbl Weiß und Christine Brugger
• Gesundheitssport für Männer: montags von 19 bis 22 Uhr, Stadionturnhalle, bei Franz Böck
• Seniorensport für Männer allgemein: freitags von 16 bis 17.30 Uhr, Leichtathletikstadion
• Gesundheitssport für Männer u. Sportabzeichen: freitags von 19 bis 21.30 Uhr, Stadionturnhalle, bei Heinz Kressel
• Volleyball für Erwachsene: freitags ab 17.30 Uhr, Dreifachhalle der Mittelschule, bei Norbert Rietzler
Das Angebot für Kinder- und Jugendliche im Überblick:
• Leichtathletik: Jungen und Mädchen ab 6 Jahre bei Susanne Rossmanith jeden Mittwoch 17.30 –19.00 Uhr im Leichtathletikstadion
• Allgemeines Gerätturnen Mädchen ab 1. bis 4. Klasse bei Katja Mußack, Freitag 16.30 – 18.00 Uhr und ab der 5. Klasse ab 18.00 - 19.30 Uhr, Stadionturnhalle
• Leistungsturnen Mädchen bei Simone Hackenberg, Mittwoch 17.00 Uhr, Stadionturnhalle
• Turngruppenturnen für Mädchen ab 8 Jahren (Boden-Kasten-Turnen, Tanz, Lauf) bei Franziska Heiland, Montag ab 17.00 - 19.00 Uhr Stadionturnhalle.
• Volleyball für Jugendliche jeden Mittwoch 19.00 – 21.00 Uhr in der Dreifachhalle der Mittelschule.
• Basketball bei Denise Rief immer Donnerstag, 18.00 - 20.00 Uhr in der Stadionturnhalle
Im September beginnen:
• Funktionsgymnastik (gemischte Gruppe) bei Hildegard Peltri
• Gymnastik aktiv (Stepp, Aerobic, Pilates u.a bei Gudrun Keil und Gaby März
• Rücken-Fit, präventives Ganzkörper-Training bei Barbara Heiland
• Seniorensport allgemein bei Alfred Herbein
Weitere Informationen zu den Sportstunden Vorstand: Peter Roth, Tel.08342/4405, E-Mail:
Endlich können die SG Handballteams nach langer Wartezeit wieder in ein gemeinsames Outdoor-Trainingserlebnis starten. Die jetzt erreichten Inzidenzen unter der Grenze von 50 erlauben nach den offiziellen Freigaben von des BLSV und des Landkreises damit einen echten Neustart auch im Handballsport. Nach den Pfingstferien können sich die Teams aller Altersklassen jetzt wieder erstmalig im Outdoor-Bereich zum gemeinsamen kontaktfreien Training treffen.
Die genauen Infos über Trainingszeiten der verschieden Altersklassen, Ansprechpartner und Treffpunkte gibt’s im Internet auf der SG Homepage SG Biessenhofen-Marktoberdorf (sg-biessenhofen-marktoberdorf.de) unter der Rubrik Teams und Teaminfos, die dann dort aktuell eingestellt sind. Sie orientieren sich größtenteils an den bekannten Trainingszeiten vor dem Lockdown.
Liebe Sportfreunde!
Es gibt etwas Licht am Horizont! Leider ist aktuell nur "kontaktfreier Sport im Freien" möglich und bei der aktuellen Inzidenz im Ostallgäu nur für Kinder unter 14 Jahren, aber immerhin! Unsere Übungsleiter*innen kommen ggf. auf Euch zu, wenn wir absehen können, welche Sportstunden wir ggf. anbieten können.
Nach der aktuelle Hygieneschutzmaßnahmenverordnung der Staatsregierung ist jetzt veröffentlicht:
- Inzidenz über 100: Kein Sport erlaubt
- Inzidenz zwischen 50 und 100: Kontaktfreier Sport im Freien von Gruppen bis zu 20 Kindern unter 14 Jahren
- Inzidenz unter 50: Kontaktfreier Sport im Freien bis zu 10 Personen (auch Erwachsene) und bis zu 20 Kinder unter 14 Jahren.
Leider liegt ja das Ostallgäu aktuell schon wieder über 50, somit gilt aktuell (Stand 07.03.2021) Nr. 2!
Hier der offizielle Wortlaut (bitte klicken zum Öffnen):
Endlich, zumindest eine kleine Erleichterung für ein Freilufttraining für Kinder unter 14 Jahren!
Nach der aktuellen Änderung der Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist ab heute 28. April kontaktfreier Sport mit bis zu 5 Kindern unter 14 Jahre im Freien erlaubt!
Trainer*innen oder betreuende Personen benötigen einen aktuellen (höchstens 24 Stunden alt) negativen Corona-Test! Vollständig geimpfte Trainer*innen oder betreuende Personen sind negativ getesteten gleich gestellt und benötigen keinen negativen Corona-Test.
Schönen Gruß und bleibt gesund!
Liebe Sportfreunde und Übungsleiter*innen im TSV!
Leider hat es auch unseren gemeinsamen Sport erwischt: Bis Ende November ist der Vereinssport verboten!
So wurden in der Ministerratssitzung folgende Maßnahmen beschlossen:
- Der Sport-, Trainings- und Wettkampfbetrieb im Amateurbereich ist bis zunächst Ende November einzustellen
- Das Vereinsgelände ist für die Ausübung des Sports zu schließen
- Versammlungen und Sitzungen im Verein sind in Präsenform untersagt.
Bleibt alle gesund und wir hoffen Anfang Dezember wieder in den Sportbetrieb einsteigen zu können!
Nach nur drei Spielen wird die aktuell laufende Saison 20/21 der Handballer aufgrund der Corona Maßnahmen unterbrochen. Die Handballteams der SG Biessenhofen Marktoberdorf wurden Mittwoch 21. Oktober durch die Spielleitende Stelle des Bayerischen Handball-Verband e.V. in eine vorerst 3 wöchige Handballspielpause beordert. Mit einem Schreiben an alle Vereine wird der Spielbetrieb aufgrund der steigenden Zahlen der Corona-Pandemie für die kommenden drei Spieltage, sprich den 24.10.2020, den 31.10.2020 und den 07.11.2020 unterbrochen. Diese Entscheidung wurde durch das BHV-Präsidium gemeinsam mit den Bezirken einstimmig beschlossen. Anfang November werden die Vereine über mögliche Szenarien informiert, wie mit der Saison 2020/2021 weiter verfahren wird.
Wie auch bei den letzten beiden Spielen startete das Damenteam auch im 3. Saisonspiel konzentriert gegen den Gegner aus Oberbayern. 2 Treffer von Amelie Zeiler bedeuteten eine 2:0 Führung und sorgten für einen guten Start. Die Abwehr bewegte sich gut im Kollektiv, und dahinter stand ein souveräne Torfrau Jassi Rudat, die mit ihren Paraden für den Rückhalt sorgt. . Bei den Spielen gegen Landshut und Kissing konnte die SG Damen ihre gute Leistung maximal bis zur zwanzigsten Spielminute halten- das sollte aber diesmal endlich anders laufen.
Liebe Sportlerinnen und Sportler!
Aufgrund der aktuellen Corona-Fallzahlen müssen wir leider die Kindersportgruppen der jüngeren Kinder bis zu den Herbstferien ausfallen lassen.
Das betrifft:
- Eltern-Kind-Gruppe am Donnerstag ab 16.00 Uhr, Turnhalle der St.-Martin-Volksschule
- Turnen Vorschulkinder am Montag ab 16,30 Uhr, Turnhalle der St.-Martin-Volksschule
- Turnen Jungs 1. - 4. Klasse am Dienstag ab 16.30 Uhr, Turnhalle der St.-Martin-Volksschule
- Turnen Mädchen 1. - 4. Klasse am Donnerstag ab 17.15 Uhr, Turnhalle der St.-Martin-Volksschule
- Turnen Mädchen 1. - 4. Klasse am Freitag ab 16.30 Uhr, Turnhalle der St.-Martin-Volksschule
Weitere Informationen zu Verschiebungen bzw. vorübergehende Ausfälle für sonstige Sportgruppen erhalten Sie von Ihrem/Ihrer Übungsleiter*in.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!