Endlich nach exakt 2 Jahren fand erstmals wieder ein Schwimmwettkampf statt. Coronabedingt waren in dieser Zeit die Hallenbäder oft über Monate geschlossen oder es wurde wegen vieler sonstiger Einschränkungen kein Wettkampfbetrieb aufgenommen. Nur für Kaderschwimmer des Deutschen oder des Bayerischen Schwimmverbandes gab es eingeschränkt Wettkämpfe.
Der Schwimmverein Augsburg wagte nun mit dem Zirbelnuss-Schwimmen einen Neuanfang. Allerdings in der Variante "Light". Dies bedeutete, dass es ein gekürztes Wettkampfprogramm gab, bei dem in den einzelnen Abschnitten nur bestimmte Jahrgänge im Bad sein durften und die 2G-plus-Regeln eingehalten werden mussten. 15 Vereine meldeten 834 Starts für zwei Wettkampftage. Allerdings war überraschend, dass überwiegend Vereine aus Oberbayern und München für diesen schwäbischen Wettkampf meldeten. daher war das Niveau entsprechend hoch.
Am vorletzten Spieltag der Bezirksoberliga- Hauptrunde wurden die Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf endlich einmal für ihren unermüdlichen Kampfgeist und die gute Moral belohnt. Sie siegten beim TSV Sonthofen nach einer überaus spannenden Partie mit 27:26. Die Damen hatten 2 Spiele zu absolvieren und gewannen ihr Heimspiel deutlich gegen Gröbenzell mit 31:21. Am Sonntag folgte dann mit kleinem Kader trotz guter Leistung eine 24:31 Auswärtsniederlage beim Tabellenführer Schwabmünchen.
Männer holen ersten Saisonsieg in Sonthofen
Die Mannschaft war von der ersten Minute an voll darauf fokussiert, die Niederlagenserie zu beenden. Sie stand in der Verteidigung sehr stabil und setzte im Angriff den Gegner gleich mächtig unter Druck. Nach den Toren zum 6:4 wuchs auch das Selbstvertrauen und jeder Akteur übernahm mehr Verantwortung. Die Dominanz im Spielgeschehen der ersten Viertelstunde drückte sich mit drei weiteren Treffern zum 9:4 aus. Dann aber stabilisierten sich die anfangs sichtlich überraschten Oberallgäuer und bliesen zum Gegenangriff. Bis zur Pause schafften sie die Anschlusstreffer zum 13:16.
Die Handballmannschaften der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf erwartet am kommenden Wochenende ein prall gefülltes Programm für Samstag und Sonntag. Am Samstag, 26. März, ist die Wertachsporthalle in Biessenhofen Schauplatz von fünf Punktspielen mit dem Spiel der Landesliga-Damen ab 17 Uhr gegen Gröbenzell. Die Herren gastieren in Sonthofen. Die Damen sind am Sonntag nochmals beim Tabellenführer Schwabmünchen gefordert, um eine ausgefallene Partie nachzuholen.
Am Samstag ab 11 Uhr und 12 Uhr misst sich die männliche D- Jugend zweimal mit dem Nachwuchs des TSV Partenkirchen. Um 13.30 Uhr hat die männliche C- Jugend, derzeit auf Platz 4 in der überregionalen Bezirksliga, den TSV Mindelheim zu Gast.
Um 15 Uhr treffen die zuletzt stark aufspielenden A- Juniorinnen auf die JSG Alpsee/ Grünten, eine Spielgemeinschaft aus Immenstadt und Sonthofen. Hochspannung ist ab 17 Uhr angesagt, wenn die Frauenmannschaft gegen den HCD Gröbenzell II versucht, die Spitzenposition in der Landesliga zurückzuerobern.
Damen mit 2 wichtigen Spielen im Doppeleinsatz: Samstag Heimspiel gegen Gröbenzell und Sonntag auswärts beim spielstarken Tabellenführer Schwabmünchen ab 14 Uhr
Wichtig: Für Zuschauer gilt die 2-G-Regel. Zutritt haben nur Personen, die nachweisen können, dass sie geeimpft oder genesen sind!
Bitte halten Sie die Nachweisdokumente (2-G-Nachweis und Ausweisdokument) am Eingang bereit.
Endlich wieder: Die Turnabteilung organisiert die Allgäuer Einzelmeisterschaften weiblich und das Hans-Zacherl-Pokalturnen
Am 19. und 20. März ist es endlich wieder so weit. Ein Wochenende lang zeigen Turnerinnen und Turner aus dem ganzen Allgäu in der Mittelschulturnhalle ihr Können.
Am Samstag, 19. März geht es los mit den Allgäuer Einzelmeisterschaften der Mädchen und Frauen.
Insgesamt 126 Turnerinnen treten in den verschiedenen Altersklassen von 5 bis 30 Jahren an.
Von den allerkleinsten bis zum hochkarätigen Oberliga-Team vom TSV sind alle mit dabei.
Beginn der Meisterschaften weiblich ist am Samstag, 19.03. um 09.00 Uhr.
Am Sonntag, 20. März kann nach 2jähriger Corona-Beschränkung auch endlich wieder das Hans-Zacherl-Pokalturnen starten. Hier werden rund 100 Turner und Turnerinnen aus dem ganzen Allgäu erwartet.
Die Marktoberdorfer dürfen sich hier sicherlich wieder gute Chancen ausrechnen. Ob es auch erneut zum Mannschaftssieg und damit zum Sieg des Wanderpokals reicht, lässt sich schwer beurteilen, zu sehr haben die Turnerinnen und Turner unter den Corona-Beschränkungen leiden müssen. Monatelang waren die Turnhallen geschlossen und für die Trainerinnen und Trainer galt es zunächst einmal wieder die Grundlagen für schwierige Übungen zu schaffen, so Tim Flietel, der Trainer der männlichen Turner.
Für die ganz Kleinen ist es sogar der erste Wettkampf, den sie turnen. Umso mehr freuen sie sich auf viele Zuschauer, die sie anfordern.
Der Eintritt ist frei und für Kaffee, Kuchen und die leckeren Waffeln ist gesorgt.
Beginn der Wettkämpfe am Sonntag, 20.03. ist um 9.45 Uhr.
Beide Wettkämpfe finden in der Dreifachsporthalle an der Mittelschule statt.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln, die wir kurzfristig hier bekanntgeben.
Es geht für die Handballer wieder zurück ins Spiel! Die Landesliga-Damen sind am Sonntag Abend nach einer 4 wöchigen Corona Pause beim alten Konkurrenten in Herrsching um 18 Uhr im Einsatz. Entscheidend wird sein wie die Ostallgäuerinnen die nicht ganz einfache Corona Zeit gesundheitlich überstanden haben. und sich gegen das eingespielte Team vom Ammersee präsentieren.
Die Herren spielen bereits heute Freitag Abend in einem Nachholspiel beim Rivalen Kempten-Kottern.
Sehr lange ist das letzte Spiel der SG Damen nun schon her. Die letzte absolvierte Partie war gegen die Drittligareserve der HSG Würm-Mitte II am 05.02.2022. Das Spiel gegen die Damen vom TSV Aichach vom geplanten 06.03.2022 fiel wegen der Corona Absage der Aichacherinnen kurzfristig aus.
Das kennen die SG Damen, daher wurde einer Spielabsage ohne Überlegung zugestimmt. In der aktuellen Zeit hat man Verständnis und wünscht den Erkrankten nur eine schnelle Genesung, einen milden Verlauf und keine Spätfolgen.
Bitte beachten: Die Berufsschulturnhalle und die Gymnasiumturnhalle sind bis auf Weiteres für den Vereinssport gesperrt. Sie werden als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge vorbereitet.
Wir versuchen die Sportangebote auf andere Sporthallen zu verteilen. Sobald wir neue Zeiten/Sporthallen anbieten können, veröffentlichen wir die Übersicht hier!
Am Donnerstagabend vor dem letzten Wochenende hat der TSV Aichach die Partie in der Landesliga für letzten Samstag aufgrund von Coronainfektionen innerhalb der Aichacher Mannschaft abgesagt. Es wird aktuell nach einem Nachholtermin gesucht.
Eigentlich wäre das Spiel in Aichach am vergangenen Wochenende das letzte Spiel der Handballsaison 21/22 für die SG Biessenhofen Marktoberdorf gewesen. Aufgrund von Lockdown und Spielverlegungen wegen erkrankten Mannschaften verlängert sich damit die Saison mit noch sechs ausstehenden Begegnungen bis Ende April.
Am kommenden Wochenende sind die SG Damen noch einmal spielfrei und danach wird dann, sofern aufgrund von Corona nichts mehr dazwischen kommt, losgelegt wie die Feuerwehr.
Es stehen in der Saison 21-22 noch folgende sechs Partien- 3x Heim und 3x Auswärts an:
Das Spiel gegen Aichach fehtt noch in der Übersicht.
Die derzeit feststehenden Termine im Überblick:
20.03.2022: Herrsching - SG BIEMOD
26.03.2022: SG BIEMOD - HCD Gröbenzell
27.03.2022: Schwabmünchen - SG BIEMOD
02.04.2022: SG BIEMOD - Kissinger SC
30.04.2022: SG BIEMOD - Vaterstetten
Das zweite Aufeinandertreffen der Ostallgäuer Handball- Bezirksoberligisten endete mit dem erwarteten Favoritensieg. Nachdem sich die SG Biessenhofen/ Marktoberdorf und die SG Kaufbeuren/ Neugablonz vor drei Wochen beim 25:27 noch eine überaus spannende Partie auf Augenhöhe geliefert hatten, setzten sich diesmal die Gastgeber in der Neugablonzer Sporthalle deutlich mit 36:15 durch.
Es war ein Lokalderby unter völlig ungleichen Voraussetzungen. Während der Tabellenführer in Bestbesetzung antreten konnte, musste die SG Biessenhofen/ Marktoberdorf sechs Stammspieler ersetzen. Bezeichnend für dessen Personalmisere war, dass sich Trainer Max Nuscheler nach der Roten Karte für Johannes Faßnacht zeitweise selbst einwechseln musste.
Das Bayerische Kabinett hat, nachdem letzte Woche bereits die Zuschauerkapazitäten ausgeweitet und Stehplätze in den Sportstätten wieder zugelassen wurden, weitere Lockerungen für den Sport beschlossen: So gilt für die aktive sportliche Betätigung (inkl. praktischer Sportausbildung) ab 17.02.2022 3-G statt wie bisher 2-G-plus. Das bedeutet, dass zum eigenen Sporttreiben auch der Nachweis eines negativen Tests ausreicht, eine entscheidende Lockerung!
Auch den Zugang für Zuschauerinnen und Zuschauer bei Sportveranstaltungen hat die Staatsregierung erleichtert – statt 2Gplus gilt nun 2G (geimpft und/oder genesen, die zusätzliche Testvoraussetzung entfällt somit).
Für minderjährige Schülerinnen und Schüler, die in der Schule regelmäßig negativ getestet werden, gilt, dass sie künftig generell zu allen Bereichen von 2G auch ohne Impfung Zugang haben. Für erwachsene Schülerinnen und Schüler gilt die 3-G-Regel.