Nach dem erfolgreichen Abschneiden der TSV-Schwimmer zum Auftakt der Hallensaison in Kempten beim Cambomare-Cup stand als erster Wettkampf die Bezirksmeisterschaft Lange Strecke und Lagen in Lindenberg auf dem Programm. Die Ausbeute der zehn Teilnemer des TSV waren sechs Jahrgangstitel. Des Weiteren gingen noch zwei Silber- und drei Bronzemedaillen auf das Konto der Trainer Mußack und Pielmeier. Im Medaillenspiegel bedeutete das Ergebnis der vierte Platz aller Vereine aus dem Bezirk Schwaben.
Wieder einmal bot unser Turnabteilung am Samstag 23.11. einen tollen KinderTurnTag und baute die Dreifachsporthalle mit abwechslungsreichen Bewegungslandschaften zu einer Mitmachsporthalle um.
"Toll, was der TSV für die Kinder aufgebaut hat", war der begeisterte Kommentar eines Vaters, der seine 10jährige Tochter zum KinderTurnTag des TSV Marktoberdorf am Samstag, 23.11. begleitet hat.
Und das Angebot rund um die vielen Helferinnen und Helfer der Turnabteilung wurde angenommen: rund 250 Kinder sind in die Dreifachsporthalle an der Mittelschule gekommen und konnten sich nach Lust und Laune austoben.
Die von den zahlreichen Helfern des TSV Marktoberdorf aufgebauten Stationen reichten von der Riesen-Schaukel und Balancierparcours, über ein Kletternetz, den Schaukelringen bis hin zur Airtrack, einer aufblasbaren 15 Meter langen Bodenturnbahn.
Im Gleichgewicht zu sein war die Herausforderung auf der Slackline oder den vielen Balancierstangen, Schwebebalken oder den Wackeltellern, die in der Halle zum Ausprobieren anregten. Und bei der einen oder anderen Station galt es auch eigenen Mut zu beweisen, um das Hindernis überwinden zu können.
Besonders begehrt war auch das Übersetzen mit der Fähre. Dazu musste ein Mattenwagen durch Ziehen am Tau quer durch die Halle gezogen werden und der eine oder andere Fährmeister bzw. Fährmeisterin organisierten einen regelrechten Fährverkehr für andere Kinder!"Wir haben genau das erreicht, was wir wollten! Mit der Verwandlung der Sporthalle in einen Abenteuerspielplatz und mit Herausforderungen, die Kinder ansonsten so nicht kennen, konnten wir die Kinder auf spielerische Weise für Sport begeistern und Ihnen Spaß an eigener sportlicher Aktivität vermitteln!", so der Abteilungsleiter Turnen Peter Roth.
„Ich kann das“ und „ich habe das geschafft“, konnte man am KinderTurnTag immer wieder von den stolzen Kindern hören. Und genau das wollten die Verantwortlichen des TSV Marktoberdorf mit dem KinderTurnTag erreichen: die Kinder auch in ihrem Selbstbewusstsein stärken und Begeisterung für Bewegung wecken.
Für die Schwimmer des TSV Marktoberdorf hat mit dem Start beim intern. Combomare Sprint Cup in Kempten die Wettkampfsaison 2024/2025 begonnen. Gleich zu Beginn des Wettkampfjahres stellten sie sich dem Vergleich mit Athleten aus Bayern, Baden-Württemberg und Österreich. 26 Vereine gaben 2084 Meldungen für diesen beliebten Event ab. Die Oberdorfer belegten im Medaillenspiegel einen hervorragenden 5. Platz. 11 Gold-, 12 Silber- und 7 Bronzemedaillen konnten gewonnen werden. Mit Gold -teilweise mehrfach- dekoriert wurden Simon Jacob (2015), Paula Hengge (2007), Marina Herbst ( 2014), Lotta Förster (2009) und Franzi Altmann (2013).
Die Damen 40-Mannschaft der Tennisabteilung hat sich im Juli diesen Jahres zum dritten mal in Serie den Süddeutschen Meistertitel gesichert. Nach den Plätzen zwei und drei in den Jahren 2017 und 2018 soll in diesem Jahr der Deutsche Meistertitel her – und das vor heimischem Publikum.
Am Samstag, 31. August und Sonntag, 01. September 2019 finden auf der Tennisanlage am Mühlsteig die Deutschen Vereinsmeisterschaften der Damen 40 statt. Unsere Damen40 begrüßen als Meister der Regionalliga Süd-Ost die Meister der drei weiteren Regionalliga-Gruppen: den SV Zehlendorfer Wespen Berlin, den TC Doggenburg Stuttgart und den TC Bredeney Essen. Im folgenden das Programm in Kürze:
Samstag, 31. August
ab 10 Uhr Halbfinals
Sonntag, 01. September
ab 10 Uhr Finale und Spiel um Platz 3
ca. 16 Uhr Siegerehrung (direkt im Anschluss an das Finale)
Gerne begrüßen wir alle Sport- und Tennisfreunde auf unserer Anlage und sorgen neben Sport der Spitzenklasse für das leibliche Wohl.
Eine klare Sache war das Regionalligaspiel der Damen 40 gegen den STK Garching. Nach sechs gewonnenen Einzeln kamen noch zwei Doppel zum 8:1 Endstand dazu.
Ebenfalls deutlich gewannen die Herren 50 gegen FSV Inningen. Nur ein Einzel ging an Inningen. Bei 5:1 konnte es locker in die Doppel gehen. Zwei Doppelsiege fielen nach umkämpften Spielen an Marktoberdorf, ein Doppel aus Inningen musste wegen der Verletzung eines Spielers aufgeben. So hieß es am Ende auch 8:1 für den TSV Marktoberdorf.
Knapp verloren die Herren am Sonntag gegen SSV Wildpoldsried II. Während Weissenbach und Knoblach überlegen jeweils 6:0/6:0 gewannen, gingen die restlichen Einzel an Wildpoldsried. Alle drei Doppel zu gewinnen war den Marktoberdorfern nicht vergönnt. Am Ende hieß es 5:4 für Wildpoldsried.
Bild: Thomas Wahler von den Herren 50
Fotograf: Peter Schatz
Mit einem ungefährdeten 8:1 Sieg gegen Buchloe schloss die Herren 50 Mannschaft des TSV Marktoberdorf die Turnierrunde ab. Als ungeschlagener Gruppenerster steigen sie in die höhere Spielklasse Südliga 1 auf.
Etwas getrübt wurde die Freude durch Niederlagen der Herren (3:6 gegen Nesselwang), Herren 30 (4:5 gegen Burgberg, Damen (2:4 gegen TC Lindenberg), Damen 40 (4:5 gegen Luitpoldpark München, Bambini (2:4 gegen TC Sonthofen).
Am Samstag,22.7 bestreiten die Damen 40 und Herren 30 ihr letztes Rundenspiel beim TC Kempten.
Seit Montag laufen die Spiele um die Stadtmeisterschaft, die leider mangels Teinehmer nur als Herrenkonkurrenz stattfindet. Endspiele am Samstag , 29.7 ab ca. 18:00.
Foto: Die Aufsteiger Herren 50
jeweils von links: vorne Josef Sewald, Hannes Reitmeier
Mitte: Bernd Kuhn (Coach)
Hinten: Herbert Fischer, Thomas Knauer, Herbert Weissenbach, Clemens Sickinger (Coach), Theo Bösl, Manfred Büchele
Es fehlen: Andreas Wachter, Peter Schatz, Karl Timpe
Am Sonntag 24. November ist es endlich wieder so weit: Der TSV organisiert das Marktoberdorfer Pokalturnen - Hans-Zacherl-Gedächtnisturnen mit über 100 Turner und Turnerinnen aus dem ganzen Allgäu-
Die Marktoberdorfer dürfen sich hier sicherlich wieder gute Chancen ausrechnen. Ob es auch erneut zum Mannschaftssieg und damit zum Sieg des Wanderpokals reicht, lässt sich schwer beurteilen, starke Konkurrenz aus u.a. Mindelheim, Füssen und dem Westallgäu haben sich angemeldet.
Für die ganz Kleinen ist es sogar der erste Wettkampf, den sie turnen. Umso mehr freuen sie sich auf viele Zuschauer, die sie anfeuern.
Der Eintritt ist frei und für leckeren Kaffee, Kuchen und Leberkässemmel ist gesorgt.
Beginn der Wettkämpfe am Sonntag ist um 10.45 Uhr.
Ganz unter dem Motto „Spaß an der Bewegung“ steht wieder unser KinderTurnTag am Samstag, 23. November in der Dreifachsporthalle an der Mittelschule.
Es werden zwei Gruppen angeboten: 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr.
Anmeldung und weitere Info unter: Jede Menge Bewegungs- und Spieleparcours haben sich die Verantwortlichen des TSV für den KinderTurnTag ausgedacht und lassen die Sporthalle zu einem Abenteuerspielplatz werden. Unter fachkundiger Betreuung können die Kinder von 4 bis 12 Jahren Klettern, Springen, Schaukeln, Schwingen, Balancieren, Laufparcours und vieles mehr.
Und ein besonderes Highlight ist sicherlich die Airtrack, eine mit Luft gefüllte 14 Meter lange Bahn, die an eine überdimensionale Luftmatratze erinnert und auf der man springen kann.“, so Peter Roth, Vorstand Turnen im TSV.
Eingeladen sind alle Kinder von 4 bis 12 Jahren, die beim KinderTurnTag mitmachen möchten, Mitglied im TSV müssen die Kinder dafür nicht sein. Sportkleidung und Sportschule sollten sie jedoch mitbringen und die Eltern dürfen die Kinder gerne in der Turnhalle begleiten.