tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Featured

Veronika Heller, Melanie und Simone Prucha Allgäuer Mannschaftsmeister im Gerätturnen

Ein weiteres erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Turnerinnen des TSV Marktoberdorf.
Am 07.10.2012 fand in Kempten die alljährliche Allgäuer Mannschaftsmeisterschaft im Gerätturnen statt. Eine Mannschaft bestand maximal aus fünf Turnerinnen von denen die drei besten jeweils in die Wertung eingingen.
In der Altersklasse der Jahrgänge 1998 und älter mit einer sehr hohen Schwierigkeitsanforderung konnten sich Veronika Heller, Melanie und Simone Prucha gemeinsam den Meistertitel unter insgesamt drei Mannschaften aus dem Gau sichern. Mit nur drei Turnerinnen in der Mannschaft, d. h. ohne Streichwertung, konnten die Mädels mit drei der schwierigsten Sprünge (Tsukahara) des Tages am Sprungtischs auftrumpfen. Veronika hat mit ihrem komplett fehlerfreien Wettkampf maßgeblich zu diesem super Ergebnis beigetragen.
Auch die jüngeren Turnerinnen des TSV der Altersklasse 02/01/00 waren wieder am Start. Sie hatten einige Schwierigkeiten am Barren und Balken, konnten sich dann aber die Bronze-Medaille der Meisterschaft sichern. Für diese Mannschaft turnten Sophia Dängel, Anna-Lena Schöps, Stefanie Kadawy und Carla Wiese.
Zwei der kleinsten Nachwuchsturnerinnen der Leistungsgruppe Luisa Leisching und Nadine Feneberg bestritten am 07.10.2012 erfolgreich ihre erste Allgäuer Meisterschaft. Trotz der schwierigen Anforderungen meisterten Sie den Wettkampf ohne große Fehler und konnten in der Einzelwertung gut mithalten.
Die beiden Mädchen turnten im Jahrgang 05/04/03 außer Konkurrenz, da Sie keine Mannschaft hatten. Eine Teilnahme war trotzdem wichtig, damit Sie sich zum nächst höheren Mannschaftswettkampf auf Bezirksebene für eine Gau-Mannschaft qualifizieren konnten.
Bereits Ende November wird die Bezirksmeisterschaft in Wiggensbach stattfinden. Bis jetzt sind Simone und Melanie Prucha, Veronika Heller, Sophia Dängel, Anna-Lena Schöps, Luisa Leisching und Nadine Feneberg für die Gau-Mannschaften aufgestellt.

Featured

Bayer. Sommerspiele mit Antenne Bayern - TSV ist mit dabei

Wir sind bei den Bayer. Sommerspielen von Antenne Bayern mit dabei! Alle, die Lust haben, die Nadel im Heuhaufen mit zu suchen, sind herzlich eingeladen!

Also TSV-Sportlerinnen und Sportler - aufgehts!
Ab 18.00 Uhr auf dem Marktplatz. Und bringt Eure Freundinnen und Freunde mit!

Von Antenne Bayern kam noch der Tipp, langärmlige Kleidung und ggf. Taucherbrillen mitzubringen!

Weitere Info hier!

Featured

Zirkuswerkstatt bei der Ferienfreizeit

Kleine Trapezkünstler und Artisten in der Turnhalle

Für 20 Marktoberdorfer Kinder verwandelte sich an zwei Nachmittagen die Stadionturnhalle in eine Zirkuswerkstatt: Im Rahmen der Ferienfreizeit des Kreisjugendrings standen Einradfahren, Jonglieren mit Tüchern, Bällen und Keulen, Turnen am schwebenden Trapez, Akrobatik, Balancieren auf der Laufkugel und auf Leitern und nicht zuletzt Trampolinspringen auf dem Programm, das durch Peter Roth und Marion Roth von der Turnabteilung im TSV-Marktoberdorf organisiert wurde.
Ein Highlight in diesem Jahr war erneut die so genannte „Schnitzelgrube. In der mit Schaumstoffwürfeln gefüllten Geräteturnhalle können dabei auch die manchmal nicht so exakten Sprünge ohne Verletzungsgefahr geturnt werden und so zeigten die jungen Hobbyartisten immer mutigere Trampolin-Sprünge.

So richtig schwierig wurde es für manche beim

Schnitzelgrube

Unser Traum - ein Leistungszentrum für Geräteturnen mit Schnitzelgrube und feststehenden Turngeräten - ging 1997 in Erfüllung. Mit enormem Engagement und unzähligen Arbeitsstunden haben wir es 1997 geschafft, eine eigene Schnitzelgrube fertig zu stellen!

Damit hatten wir 1997 im Allgäu das erste Leistungszentrum für Geräteturnen geschaffen!

Ein herzlicher Dank gebührt hierfür der Stadt Marktoberdorf, die uns großzügig den bestehenden Anbau an der damals renovierungsbedürftige Stadionturnhalle zur Verfügung gestellt hat. Der Turn- und Leichtathletikabteilung im TSV, dem Märzhöfle Förderverein und dem Förderverein Leistungsturnen Allgäu e.V., und hier allen voran dem Gründungsvorsitzenden und Motor der Schnitzelgrube Hans Zacherl, ist es schließlich zu verdanken, dass die notwendigen Turngeräte, Turnmatten und die rund 2000 Schaumstoffwürfel, immerhin Kosten von über 300.000 Mark (rund 150.000 €), finanziert werden konnten.

Mit der Schnitzelgrube haben wir beim TSV-Marktoberdorf optimale Trainingsbedingungen und können verletzungsfrei auch schwierige Turnelemente üben!

Featured

14mal auf dem Podest - Turnerinnen und Turner erfolgreich!

Mit tollen Ergebnissen kehrten die 33 TSV Nachwuchsturnerinnen und -turner vom Turnerjugend-Vierkampf in Heimenkirch zurück.

Franziska Heiland, Katharina Heiland, Sophia Dängel, Michael Karle, Simon Roth, Pascal Mack jeweils auf dem ersten Platz!

Über 130 Turnerinnen und Turner aus dem gesamten Allgäu turnten jeweils einen 4-Kampf mit Übungen am Boden und Minitrampolin sowie einem 50 bzw. 75 m Lauf und 25 bzw. 50 m Schwimmen.
Dabei stellten die Marktoberdorfer nicht nur den teilnehmerstärksten, sondern auch

Featured

Turnerinnen und Turner erfolgreich bei Turnerjugend-Vierkampf

Erfolgreiche Marktoberdorfer Turnerinnen und Turner beim Turnerjugend-Vierkampf in Haldenwang

1. Plätze für Adrian Fritsch und Tim Flietel

Mit tollen Ergebnissen kehrten die 21 TSV Nachwuchsturnerinnen und -turner vom Turnerjugend-Vierkampf in Haldenwang zurück.

Über 160 Turnerinnen und Turner aus dem gesamten Allgäu turnten jeweils einen 4-Kampf mit Übungen am Boden und Minitrampolin sowie einem 50 bzw. 75 m Lauf und 25 bzw. 50 m Schwimmen.

Überragend turnte der 9-jährige Adrian Fritsch, der mit über 3 Punkten Vorsprung den Titel seiner Altersklasse holte. Dabei zeigte er einmal mehr sein turnerisches Talent, insbesondere mit seiner Bodenübung und seinem Salto vorwärts am Minitramp, für die er jeweils die Höchstnote seiner Altersklasse erturnte. In dieser Altersklasse startete auch Alexander Heisler, der den 2. Platz nach Marktoberdorf holen konnte. Luca Moser wurde hier 4., Christoph Englisch 5.

Sieger seiner Altersklasse wurde dank seiner ausgeglichenen Leistungen beim Turnen als auch beim Schwimmen und Laufen auch der 11-jährige Tim Flietel. In dieser Altersklasse startete auch Johannes Assemann und wurde in seinem ersten Wettkampf nach toller Bodenübung mit u.a. Salto Rückwärts und Flick-Flack knapp 4.

Den 2. Platz seiner Altersklasse erturnte sich der 11-jährige Simon Roth. Für seinen Salto vorwärts mit halber Drehung am Minitrampolin erhielt mit  8,9 von 10 möglichen Punkten die Höchstnote seiner Altersklasse. Für seine Bodenübung mit Salto rückwärts und Überschlag bekam er die zweitbeste Wertung.

In dieser Altersklasse turnte auch Marco Börmann und holte sich überraschend in seinem ersten Wettkampf überhaupt den 3. Platz. Sepp Aaron wurde hier 4. und Paul Prexl 9.

Den 2. Rang erturnte sich auch der 19-jährige Markus Schneider. Markus, der als Nachwuchstrainer 2011 den Trainerschein C abgelegt hat, turnte einen tollen Wettkampf in der altersoffenen Klasse. Im starken Teilnehmerfeld sicherte er sich den 2. Platz!

In ihren ersten Wettkampf reingeschnuppert haben die 5 Turnküken der Mädchentruppe, Hannah und Luisa Wondra, Amelie Dürr, Gianna Kaiser und Frieda Zacherl und trotz großer Aufregung machten sie ihre Sache gut. Sie errangen dabei die Plätze 11, 28, 27, 25 und 15.

Einen herausragenden 2. Platz erkämpfte sich Luisa Leisching in der Altersklasse der 9 bis 6-jährigen, in der auch ihre Mannschaftskollegin Nadine Feneberg am Start war und den 20. Platz erreichte.

Ihren ersten 4-Kampf turnten auch Lea Zeiler, die den tollen 4. Platz erreichte, Laura Paulsteiner (8.) und Franziska Weissenbach (11.).

Bei wunderschönem Sonnenschein, hatten alle einen ereignisreichen Wettkampftag mit Höhen und Tiefen und freuen sich schon auf den nächsten Turner-Jugend-Vierkampf in Heimenkirch am 21. Juli. Dort gilt es auch mannschaftlich gut zu turnen und den Titel der letzten Jahre zu verteidigen.

Featured

Melanie Prucha und Veronika Heller Allgäuer Meister im Gerätturnen

Einen glanzvollen Auftritt legten die Marktoberdorfer Turnerinnen am Sonntag, 22.04.2012 bei den Allgäuer-Einzelmeisterschaften in Kempten hin. Gleich zwei Allgäuer-Meistertitel konnten sie mit Melanie Prucha (Jg. 1995) und Veronika Heller (Jg. 1998) verbuchen.

Melanie Prucha konnte sich darüber hinaus an drei (Barren, Balken und Boden) von insgesamt vier Geräten die Tageshöchstwertung ihrer Altersklasse sichern. In der selben Jahrgangsklasse erturnte sich Tamara Rehle, ebenfalls vom TSV, den sehr guten zweiten Platz, mit der Tageshöchstwertung des Jahrgangs am Sprung.

In der Altersklasse des Jahrgangs 1998-1996 war es bis zum letzten Gerät ein heißer Kampf zwischen Veronika Heller und der Zweitplatzierten Laura Dick (TV Kempten 1856), den sie aber dann doch für sich entscheiden konnte.

Auch die kleinen Nachwuchsturnerinnen der Gruppe konnten zeigen, was sie gelernt haben.

Sophia Dängel verpasste nur knapp das Stockerl, ihr gelang ein sehr guter vierter Platz. Am Boden wurde sie drittbeste Ihrer Altersklasse (01/02). Anna-Lena Schöps wurde bei ihrer ersten Allgäuer Meisterschaft sechste. Carla Wiese konnte wegen einer Verletzung lange nicht trainieren und trat somit nur am Boden und Balken an, auch sie konnte hier bei den guten Turnerinnen mithalten.

In der Altersklasse 00/99 platzierte sich Stefanie Kadawy auf dem neunten Platz.

Nur eine kurze Erholungsphase gibt es für die Turnerinnen, die sich eine Stufe weiterqualifiziert haben: Melanie Prucha, Tamara Rehle, Veronika Heller und Sophia Dängel. Sie werden kommendes Wochenende bei den Bezirksmeisterschaften in Illertissen ihr Können unter Beweis stellen. 

Featured

Turner erfolgreich beim Bad Wörishofener Turnfest

Podestplatz für Michael Karle und Tim Flietel

Mit 13 jungen Turnern und damit nach der Mannschaft aus Markt Wald mit der zweitgrößten Teilnehmerzahl, nahmen die Marktoberdorfer Turner am 2. Bad Wörishofener Turnfest am 24 . März teil. Als erfolgreichster Marktoberdorfer erturnte sich Michael Karle den 2. Platz. 20 Turner nahmen in seiner Wettkampfgruppe am Geräte-Vierkampf, bestehend aus Boden, Barren, Sprung und Reck teil und mit ausgeglichen guten Leistungen erturnte er sich den 2. Platz. 

In der Klasse der bis zu 12-jährigen, mit 15 Turnern ebenfalls stark besetzt, erturnte sich Tim Flietel den 3. Rang. In dieser Altersklasse starteten weitere 4 Marktoberdorfer und erreichten die Plätze 4 (Simon Roth), 10 (Aaron Sepp), 12 (Paul Prexl) und 13 (Nico Moser).

Featured

Turnabteilung eröffnet DTB-Kinderturnclub

Unser DTB- Kinderturnclub ist lizenziert durch den Deutschen Turnerbund, die ideale motorische Grundlagenausbildung für Kinder und bietet

  • vielseitiges Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen an und mit Turngeräten
  • vielfältige Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die Ihr Kind für eine gesunde Entwicklung benötigt
  • motorische Grundlagenausbildung für alle Sportarten

Kostenlose Schnupperstunden im DTB-Kinderturnclub bieten wir an:

  • für Vorschulkinder bis 6 Jahre: jeden Montag, 17.00 - 18.00 Uhr, Turnhalle St. Martin
  • Kinder (1. Klasse): jeden Dienstag, 15.30 - 16.30 Uhr, Turnhalle St. Martin.

Ihr Ansprechpartner: Manfred Odendahl, Tel. 08342 40406.

Unterkategorien

 

Herzlich Willkommen bei der Turn- und Leichtathletikabteilung im TSV-Marktoberdorf.

Bei uns finden Sie nicht nur viele Sportangebote von Eltern-Kind-Turnen über Kinderturnen, Leistungsturnen und Erwachsenensport, wir sind auch Ihr Partner für gesunden Seniorensport.

Eine Übersicht unserer Angebote finden Sie im Hauptmenü (oben), bzw. im seitlichen Mobile-Menü. Für Fragen rund um die Abteilung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Zertifizierte Qualität!

SportproGesundheitÜbrigens: Bereits zum dritten Mal wurde unsere Abteilung im Juni 2012 für weitere 2 Jahre für die qualifizierten Angebote mit dem Qualitätssiegel "Sport pro Gesundheit" des Deutschen Olympischen Sportbundes ausgezeichnet.

Zertifizierte Qualität in Sport und Bewegung, die Ihnen zugute kommt!